Moderner Fünfkampf

Probetraining Moderner Fünfkampf

Du möchtest gern mal beim Modernen Fünfkampf mitmachen ? Dich reizt die Vielseitigkeit beim Fechten, Schwimmen, Reiten, Laufen und Laserschießen?
Beschreibe nachfolgend in 2 - 3 Sätzen, warum Du gern zum Modernen Fünfkampf möchtest und welche Sportarten Du ansonsten im Moment vielleicht schon machst.
Wir laden dich dann zum Probetraining beim Modernen Fünfkampf bei den Wasserfreunden Spandau 04 ein.
 

Faszination Moderner Fünfkampf?

Der Moderne Fünfkampf wurde von dem Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, Baron Pierre de Coubertin, 1912 erstmals in das olympische Programm aufgenommen.
Er wollte die Tradition des antiken Pentathlon (Diskus, Weitsprung, Speer, Laufen, Ringen) wiederaufnehmen und der beginnenden Spezialisierung des Sports mit einem besonders vielseitigen Wettkampf entgegenwirken.
Der Moderne Fünfkampf verbindet sehr unterschiedliche und oft konträre Sportarten miteinander. Zu den athletischen Disziplinen Schwimmen und Laufen gesellen sich das von der Konzentrationsfähigkeit bestimmte Schießen und das die schnelle Aktion und Reaktion verlangende Fechten. Praktisch als Krönung muss der Athlet dann beim Reiten Mut und Einfühlungsvermögen auf einem zugelosten Pferd beweisen

Die fünf Disziplinen

Die Disziplinen des Modernen Fünfkampfs werden seit einigen Jahren an einem Tag durchgeführt (bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 fanden die Round Robin im Fechten am Vortag statt).
Die Reihenfolge der Finalwettkämpfe: Schwimmen, Fechten, Reiten, LaserRun (Laufen/Schießen).

;

Fechten

Gefochten wird mit dem elektrischen Degen.
Im Wettkampf ficht jeder gegen jeden auf lediglich einen Treffer, Trefferfläche ist der gesamte Körper des Gegners. Hat nach Ablauf von einer Minute keiner der beiden Athleten einen Treffer gesetzt, zählt das Gefecht für beide als verloren.

Schwimmen

Beim Schwimmen haben Männer und Frauen im Wettkampf jeweils eine 200m-Freistilstrecke zu absolvieren. In der Jugend ist die Strecke auf 100 m verkürzt.
Im Training beginnen die Kleinen dazu mit einer Schwimmeinheit pro Woche. Die Kadersportler sind wöchentlich bis zu sechs Mal im Wasser.

Das Reiten

Mit einem zugelosten Pferd reitet der Athlet über einen Parcours mit zwölf Hindernissen. Vor dem Ritt hat jeder Sportler 20 Minuten Zeit, um sich mit seinem Pferd vertraut zu machen.
Die Reitstunden in Berlin absolvieren wir mit Schulpferden.

Laser-Run

Die Fünfkämpfer beginnen den Laser-Run (bis 2016: Combined) entsprechend ihrer bisher im Wettbewerb gesammelten Punkte (Handicapstart).
Die Athleten laufen direkt nach dem Start zum Schießstand und müssen mit der Laserpistole (Multimedia-Pointer) fünf Ziele in 10 Metern Entfernung in max. 50 Sekunden treffen. Danach folgt ein 800 Meter langer Rundkurs. Dies wiederholt sich drei mal, bevor man nach insgesamt 3.200 Metern und viermaligem Schießen die Ziellinie erreicht.
Im Training werden Laufen und Schießen sowohl separat als auch kombiniert trainiert.

Die Altersklassen


unter 11 Jahren = U1150m Schwimmen,
800m Laufen, Schießen (10 Schuß)
11 -12 Jahre = U13100m Schwimmen,
800m Laufen, Schießen (10 Schuß)
13 -14 Jahre = U15100m Schwimmen,
1600m Laufen, Schießen (10 Schuß), (Fechten & Reiten optional)
15 - 16 Jahre = U17200m Schwimmen,
Laser-Run (4x800m Laufen mit 4x5 Treffer Schießen), (Fechten & Reiten optional)
17 - 18 Jahre = U19 200m Schwimmen, Fechten, Reiten (max. Höhe 1,00 m), Laser-Run (4x800m Laufen mit 4x5 Treffer Schießen)
19 - 21 Jahre = Junioren200m Schwimmen, Fechten, Reiten (max. Höhe 1,10 m), Laser-Run (4x800m Laufen mit 4x5 Treffer Schießen)
ab 22 Jahre = Senioren200m Schwimmen, Fechten, Reiten (max. Höhe 1,20 m), Laser-Run (4x800m Laufen mit 4x5 Treffer Schießen)