Nach einer großen kämpferischen Leistung haben unsere Männer auswärts bei Savona mit 11:10 gewonnen. Das Rückspiel um den LEN Euro Cup (Viertelfinale) findet am 27. April in Schöneberg um 19.30 Uhr statt. Wir freuen uns dann auf zahlreiche Fans und Zuschauer.


Der Männer-Wasserball steht hierzulande vor seiner spannenden und entscheidenden Phase in den nationalen Titelwettbewerben um den DSV-Pokal und die Deutsche Meisterschaft. In beiden Wettbewerben gelten die Wasserfreunde Spandau 04 als Favorit. Zusätzlich haben die Berliner als DSV-Alleinvertreter auch noch eine Chance auf internationaler Ebene. Nach ihrem Champions-League-Hauptrunden-Aus blieben sie im nachgeordneten Euro Cup und trafen dort auf die Sizilianer von CC Ortigia 1928. Mit einem Unentschieden zuhause (8:8) und einem Auswärtssieg (14:12) sicherte sich das Team den Einzug ins Viertelfinale.
In Italien treffen die Wasserfreunde erneut auf ein Top-Team und kämpfen am kommenden Samstag bei Rari Nantes Savona und am 27. April daheim in der Schwimmhalle Schöneberg um den Einzug ins Final Four Mitte Mai (17./18. Mai).  
Savona ist in der aktuellen Tabelle der italienischen Seria A Zweiter hinter dem Dauer-Champion Pro Recco Genua vor AN Brescia und Ortigia. Savona ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Ligurien, hat rund 60 000 Einwohner und ist berühmt für seine landschaftliche Schönheit, die mit dem Begriff „Palmenriviera“ beschrieben wird.
Der Wasserball-Verein wurde 1948 gegründet, 1981 stieg er in die Seria A auf und wurde schon 1983 Meisterschafts-Zweiter. Mit den Zugängen von Idol Manuel Estiarte und Massimiliano Ferretti begann ein Erfolgshoch mit Meistertiteln 1991 und 1992. Ein drittes Mal wurde Savona 2005 Champion.
Für die Wasserfreunde wird dieses Viertelfinale kein Spaziergang werden. Das Team von Vladimir Markovic ist aber durchaus in der Lage, mit Konzentration und Siegeswillen das Halbfinale dieses Wettbewerbs zu erreichen. Packen wir es an!!!

Unsere Damen haben heute in der Euro-League nach großem Kampf knapp gegen PN Trieste mit 9:8 verloren.

Unsere Männer haben in Italien heute am 23. März 14:12 gegen CC Ortigia gewonnen. Im 1. Viertel stand es bereits 6:1 für Spandau. Zum Ende hin wurde es knapp, aber der Sieg war während des ganzen Spiels nie in Gefahr. Gratulation an die Mannschaft für diese tolle Leistung.

Der ehemalige Bundestrainer und Spandau-Präsident Hagen Stamm fordert von der Nationalmannschaft den maximalen Glauben an den Erfolg.

Jetzt mehr lesen: Morgenpost

Unsere Männer-Mannschaft hat das Viertelfinale verpasst. Heute um 16.00 Uhr verloren sie das letzte Hauptrunden-Spiel beim griechischen Vizemeister Vouliagmeni mit 6:10. Damit verpassten wir den Sprung auf Rang zwei der Vierer-Gruppe, der das Weiterkommen bedeutet hätte.

Zu Beginn des 3. Viertels kamen die Männer noch einmal auf 5:6 heran, doch dann spielten die Griechen deutlich besser und gewannen.

Spandaus Frauen sichern mit einem 11:7 Europa Cup Sieg in Vittel /Nancy den 3ten Platz in der Gruppe und erhalten sich rein rechnerisch die Chance in den letzten beiden Spielen gegen Budapest in Berlin und in Triest noch den zweiten Platz zu erkämpfen. Trainer Marko Stamm: Das war heute Licht und Schatten ,aber die 3 Auswärtspunkte zählen. Beste Torschützin mit 4 Toren war die kroatische Nationalspielerin Dora Kangler mit ihrem bisher besten Spiel der Saison in Spandauer Kappe!

Unsere Herren-Mannschaft hat knapp mit 13:11 in Marseille verloren. Es war stets ausgeglichen, aber am Ende haben die Franzosen vor eigenem Publikum gewonnen.

Unsere Männer haben das letzte Heimspiel in diesem Jahr in der Champions-League mit 6:13 gegen CN Barceloneta (ESP) verloren. Zum Ende hin konnte der Rückstand auch nicht mehr aufgeholt werden. Unter den zahlreichen Zuschauern war diesmal auch der Bezirksbürgermeister von Spandau, Frank Bewig, anwesend.

Heute am 18. Oktober haben unsere Männer den griechischen Meister NO Vouliagmeni in eigener Halle mit 14:13 geschlagen.

Logo
crossmenu