Auch die Masters starteten wie die „Profis“ in Rostock am IGA-Park, um ihre Besten zu ermitteln. Allerdings knapp acht Wochen später. Neu im Programm waren erstmals 1250m, die am Freitag starteten. Der Schwimmkurs war nur durch vier Bojen gekennzeichnet. Eine Runde betrug genau diese neu eingeführte Streckenlänge. Interessant und gut zu schwimmen war die Strecke von der letzten Boje zum Ziel. Immer parallel zum Ufer, dicht neben dem Frachtschiff Dresden. Das Schiff Dresden wurde Ende der 50iger Jahre in der Warnowwerft als 10.000-Tonnen-Stückgut-Frachter mt einer Länge von knapp 160m gebaut. Somit betrug der Schlußspurt für viele knapp 270m, dafür aber wind- und wellenfrei. Das Wetter war leider sehr wechselhaft. Sonne, Wind und Regen, alles war dabei. Die Wassertemperatur betrug am Freitag 20,1 Grad. Deshalb durfte am Freitag nicht mit Neoprenanzug geschwommen werden. Über Nacht wurde es ziemlich kalt und bei einer steifen Brise betrug die Wassertemperatur in der Warnow am Samstag nur noch knapp 18,5 Grad. Der Schiedsrichter hat aus diesem Grund das Tragen eines Neoprenanzuges frei gegeben. Auch am Sonntag schwammen die meisten Athleten mit dem Neoprenanzug. Die Lufttemperatur war mit 16 bis 19 Grad auch nicht wärmer als das salzhaltige und wellige Wasser. Mit sechs Spandauern waren wir gut vertreten. Gleichzeitig gab es auch eine Wertung für Norddeutsche Meisterschaften. Björn Ludwig gewann in der AK 30–34 zwei Titel und eine silberne Medaille. Olli Kusch bei zwei Starts zwei Titel in der AK 55–59.
Anbei die einzelnen Ergebnisse. Platzierung Norddeutsche Meisterschaft ist mit NM beschrieben.
1250m Björn Ludwig, AK 30–34, Platz 1, 15:37 min, NM 1
Birgit Meiners, AK 65–69, Platz 3, 28:56 min, NM 1
2500m Björn Ludwig, AK 30–34, Platz 1, 31:56 min, NM 1
Olli Kusch, AK 55–59, Platz 1, 31:04 min, NM 1
Cornelie Barthelme, AK 65–69, Platz 3, 49:37, NM 2
Sabine Schorcht, AK 55–59,Platz 8, 42:58, NM 5
Nadine Siwick, AK 40–44, Platz 4, 46:24, NM 2
5000m Björn Ludwig, AK 30–34, Platz 2, 1:06:09 min, NM 2
Olli Kusch, AK 55–59, Platz 1, 1:04:54 min, NM 1
Staffel 3 x 1250m, AK 100–149, Platz 5 in 52:03, mit Björn, Nadine, Olli
Bildunterschriften: Birgit Meiners bei der Siegerehrung, Björn mit seiner Medaillenausbeute, Olli im Ziel nach 5 km mit heißem Tee, Spandauer Masters, von links nach rechts: Olli, Sabine, Nadine, Cornelie, Björn
Unsere Schwimmerin Cornelia Moritz ist in der Altersklasse 65-69 innerhalb von sieben Tagen drei deutsche Altersklassenrekorde geschwommen.
Herzlichen Glückwunsch dazu. Deutsche Mastersmeisterschaften Lange Strecke in Wolfsburg am 15.3., 200m Rücken in 3:11:85. Diese Zeit verbesserte Cornelia gestern bei den Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig auf 3:10,66. Und am Samstag schwamm sie die 100m Rücken in 1:28,52 ebenfalls in neuer deutscher Rekordzeit.
Die Masters in den Altersklassen AK 20 bis hoch zur AK 80 schwammen in diesem Jahr in der Aggertalsperre bei Gummersbach. Die Wassertemperatur betrug knapp 22 Grad. Olli Kusch, AK 55–59, und Björn Ludwig, AK 30–35, vertraten gut unseren Verein. Olli wurde in sehr schnellen Zeiten jeweils Deutscher Meister über 2500m und 5000m. Björn Vizemeister über die kürzere Strecke.
AK 55–59, 2500m, Oliver Kusch, 0:30:51,21
AK 55–59, 5000m, Oliver Kusch, 1:04:03,04
AK 30–35, 2500m, Björn Ludwig, 0:33:35,37