Pressemitteilung Spandau 04 vom 31. Januar 2014:
Deutscher Wasserball Pokal, Turbo-Cup Viertelfinale
01. Februar 2014, White Sharks Hannover – Wasserfreunde Spandau 04
Spielbeginn: 13.00 Uhr
Deutsche Wasserball-Liga (DWL), 10. Spiel
01. Februar 2014, White Sharks Hannover – Wasserfreunde Spandau 04
Spielbeginn: 16.30 Uhr
Spielort: SLZ Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10, 30169 Hannover
Gleich zweimal sind die Wasserfreunde Spandau 04 am Samstag bei den White Sharks
Hannover im Einsatz. Um 13 Uhr steht im Sportleistungszentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt das Viertelfinale im Pokal auf dem Programm und um 16.30 Uhr folgt an gleicher Stelle das Bundesliga-Punktspiel zwischen dem Spitzenreiter der A-Gruppe (18:0 Punkte) und dem Siebenten (4:14).
Hintergrund der vorgezogenen Pokalpartie ist, dass der ursprüngliche Termin am 22. Februar nicht zur Verfügung steht, weil an diesem Tag die Berliner daheim (Schwimmhalle Schöneberg, 19 Uhr) gegen Partizan Belgrad in die Rückrunde der Champions League starten. Das ist die Mannschaft, gegen die das Team von Trainer Andras Gyöngyösi gerade am vergangenen Mittwoch auswärts mit 5:7 unterlag.
Weißen aus Hannover war aufgrund der Mehrfachbelastung der Berliner Spieler (BL, Auswahl) und den daher dicht gefüllten Kalendern nicht zu finden, sodass man sich auf oben genannte Spielzeiten einigte. Ungeachtet der Strapazen für den Rekordmeister und der relativen Ausgeruhtheit und Konzentration der Sharks genau auf diesen Höhepunkt, sind die
Gäste in beiden Partien selbstverständlich der hohe Favorit. Im ersten Aufeinandertreffen dieser Saison, Ende November in Berlin, siegten die Spandauer mit 19:6 Toren.
Die Gastgeber werden alles daran setzen, besser abzuschneiden als im Hinspiel und sich gut zu verkaufen. Der Außenseiter hat, was äußerst selten vorkommt, zweimal an einem Tag die Möglichkeit sein Ziel zu erreichen.
Die White Sharks sind seit dem Start ihres auf den Nachwuchs orientierten Programms vor rund einem Jahrzehnt ein Verein im stetigen Wir wird auf der Die Zahlen und Eckdaten verheißen, dass damit noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Mit Torwart Kevin Nationalspieler vorweisen.
Die U15 des Vereins ist 2013 Deutscher Meister und Pokalsieger geworden, die U13 hat
“ die meisten Jugendauswahlakteure eines deutschen Wasserballklubs präsentieren.
Ehrgeizig, hungrig, lernwillig, motiviert – Spandau muss sich darauf vorbereiten, dass die beiden Spiele gegen einen Gegner mit diesen Eigenschaften kein Spaziergang werden. „Das wissen wir und werden mit der entsprechenden Einstellung ins Becken gehen“, kündigt Manager Peter Röhle an.
An dieser Stelle gilt es, den Verantwortlichen Personen der White Sharks den Dank dafür
auszusprechen, dass Sie mit einem hohen Maß an Flexibilität dem Spandauer Team
ermöglichen, den Terminplan etwas zu entzerren.