Die Champions-League-Saison ist für die Wasserfreunde mit einem Heimsieg gegen Nizza versöhnlich abgeschlossen worden. Den Einzug ins Final Six Ende Mai in Budapest konnte niemand vor Saisonbeginn ernsthaft erwarten, obwohl die Berliner viel näher am dem dafür nötigen 3. Platz in ihrer Gruppe dran waren. Nun bleibt den Berlinern noch die Deutsche Meisterschaft als letzter Wettbewerb, um einen Titel zu gewinnen (der Supercup gegen Bayer Uerdingen Anfang November mal ausgenommen).
Am Samstag starten die Playoffs mit dem Viertelfinale. Wie das folgende Halbfinale wird auch das Viertelfinale im Best-of-Three-Modus ausgetragen, ehe im Titelduell beim Best-of-Five drei Siege für den Titel nötig sind. Gegner des Rekordmeisters im Viertelfinale ist ausgerechnet Bayer Uerdingen, das sich über die Pre-Playoffs gegen SVV Plauen mit 2:1-Siegen unter die besten Acht gerettet und so den Klassenerhalt in der A-Gruppe geschafft hat. In die Saison gestartet waren die Westdeutschen mit ganz anderen Ansprüchen. Sie wollten sich als vierte Kraft zum Führungstrio des deutschen Männer-Wasserballs aus Spandau, Duisburg und Hannover gesellen. Diesem Ziel im Playoff gegen Spandau näher zu kommen, käme einem sportlichen Wunder gleich.
Alle drei Partien der Saison gegen die Hauptstädter hat das Team von Neu-Trainer Tim Focke klar verloren. Dem 7:16 im Supercup folgten in der DWL-Hauptrunde ein Heim-4:16 und ein 6:17 in Schöneberg. Zwar zeigte Bayer in den letzten Spielen einen leichten Aufwärtstrend, „aber wir sind klarer Favorit und wollen das auch im Spiel beweisen“, sagt 04-Trainer Petar Kovacevic. Zwei klare Siege (Spiel 2 und – falls nötig – 3 finden am 6./7. Mai in Berlin statt) sind Pflicht für das Berliner Team. Spandau hat sich mit harten Trainingseinheiten gezielt auf die abschließenden Saisonhöhepunkte vorbereitet und zeigte sich am Mittwoch in eigener Halle beim letzten Champions-League-Auftritt der Saison gegen Olympic Nizza in ansprechender Form.
Dieser 11:6-Heimsieg gegen die Franzosen war nach den vier Remis der Vorsaison in Schöneberg und den bislang vier Niederlagen des aktuellen Wettbewerbs ein wichtiger Erfolg. Der überragende Torschütze der Spandauer war Nikola Dedovic mit fünf Treffern.
Deutsche Wasserball-Liga (DWL) 2016/2017, Viertelfinale, Playoff (Best of Three) , 29. April 2017
SV Bayer Uerdingen 08 – Wasserfreunde Spandau 04
Spielbeginn: 16:30 Uhr, Spielort: Aquadom, Am Waldsee 25, 47829 Krefeld-Uerdingen
Champions-League 2016/2017, Spiel 10 in Berlin, 26. April 2017
Spielergebnis:
Wasserfreunde Spandau 04 – Olympic Nizza Natation 11:6 (2:1, 4:2, 3:1, 1:2)
Torschützen:
Nicola Dedovic 5, Mehdi Marzouki, 2, Mateo Cuk, Marin Restovic, Luk Gielen, Maurice Jüngling 1