Pressemitteilung Spandau 04 vom 23. Februar 2014:
Champions – League 2013/2014, Spiel 6 in Berlin, 22. Februar 2014
Spielergebnis: Wasserfreunde Spandau 04 – Partizan Belgrad 10:9 (3:3, 2:2, 3:2, 2:2)
In einem dramatischen Spiel gelang es den Berlinern, Partizan Belgrad (SRB), ihren größten Rivalen um den dritten Tabellenplatz in der Gruppe B der Premilinary Round, in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg zu besiegen.
Im Vergleich zu dem Bundesliga Spitzenspiel am vergangenen Samstag in Duisburg, das mit 6:9 verloren gegangen war, traten die Berliner mit einer auf vier Positionen veränderten Mannschaftaufstellung an.
Zusätzlich zeigte das Team von Trainer Andras Gyöngyösi in dieser für den Verein so wichtigen Begegnung einen nicht zu übersehenden Siegeswillen und einen enormen Kampfgeist, der das Spiel bis zur letzten Spielsekunde bestimmte.
Das leidenschaftliche Spiel beider Teams führte mehrfach zu Führungswechseln. Fünf Minuten vor dem Spielende gelang es Maurice Jüngling zum ersten Mal, mit seinem Treffer zum 9:7, eine 2 Tore Führung für die Berliner zu erkämpfen. Die Serben wollten sich aber noch nicht geschlagen geben und reagierten sofort, indem sie ihre Verteidigung auf eine deutlich härtere Manndeckung umstellten. Partizan gelang es im Anschluss durch 2 sehenswerte Treffer von Milos Cuk, 1.10 min. vor dem Ende des Spiels zum 9:9 auszugleichen. Die Moral der Spandauer Spieler war damit aber nicht gebrochen. Bei noch 30 verbleibenden Sekunden Spielzeit und einer vom Spandauer Trainer genommenen Auszeit gelang es den Berlinern zunächst, eine Überzahlsituation zu erzielen. Aus dieser vollstreckte Mateo Cuk, 5 sek. vor Spielschluss, zum erlösenden 10:9 Endstand für die Wasserfreunde Spandau 04.
Spandaus Torwart Laszlo Baksa gilt es besonders zu erwähnen. Er zeigte nicht nur hervorragenden Paraden über den gesamten Spielverlauf, sondern er konnte speziell in der wichtigen Endphase des Spiels dreihundertprozentige Chancen der Belgrader Mannschaft zunichtemachen.
Die Berliner haben sich mit diesem Sieg die Tür zum Erreichen des Final-Six- Turniers vom 29.05 -31.05.2014 in Barcelona weiterhin offen gehalten. Mit jetzt nur noch 2 Punkten Rückstand auf den angestrebten dritten Tabellenplatz, den zurzeit noch Partizan Belgrad einnimmt, ist bei noch verbleibenden vier Spielen in dieser Runde für die Berliner noch alles möglich.
Torschützen:
Marin Restović, Moritz Oeler, Marc Politze (je 2), Petar Marković, Marko Stamm, Maurice Jüngling, Mateo Čuk (je 1)