Die Deaflympics werden zwar erst vom 1. bis 15.5. in Brasilien ausgetragen, die Nominierungen stehen aber jetzt schon fest. Paula Pichier (13 Jahre, TG Reni) wird die erste Sportlerin in der Geschichte der Wfr. Spandau 04 sein, die an diesem für gehörlose Sportler*innen weltweit wichtigsten Sportwettkampf teilnimmt. Der DGSV ermöglicht es Paula als der zurzeit aussichtsreichsten deutschen gehörlosen Nachwuchsschwimmern, nach Polen (WM) nun auch in Brasilien Erfahrungen in internationalen Wettkämpfen zu sammeln, ohne dass Medaillen- oder Platzierungserwartungen bestehen.
Ihre Reise beginnt am 23.4, die Schwimmwettbewerbe starten am 2. Mai. Wir drücken ihr alle verfügbaren Daumen und erwarten sie am 11.05. wieder in Spandau zurück.
Was sind Deaflympics?
Neben den olympischen Spielen und den Paralympics gibt es die Special Olympics für mehrfach Behinderte (2023 finden diese übrigens in Berlin statt) und für die Gehörlosen die Deaflympics (deaf = englisch für taub). Die 24. Sommer-Deaflympics werden vom 1. bis 15.5.2022 in Caxias do Sul/Brasilien ausgetragen. Aufgrund Covid-19 wurden sie wie so viele andere Sportveranstaltungen auch von 2021 auf 2022 verschoben (https://www.deaflympics2021.com/).
Der Deutsche Gehörlosen Sportverband (DGSV) hat die 3 erfolgreichen Schwimmer*innen der Gehörlosen WM in Gliwice/Polen im November letzten Jahres nun auch für die anstehenden Deaflympics nominiert.
Diese sind (siehe Gruppenfoto, v.l.n.r.): Lars Kochman (SSV 70 Halle Neustadt), Paula Pichier (Wfr Spandau 04), Niklas Müller (SC Wiesbaden/GSV Heidelberg).
Link: http://www.deaflympics.com/
Foto: privat