Im ersten U18-Spiel im neuen Jahr kam es am 11. Januar 2020 in der Schöneberger Schwimmhalle zum Vater-Sohn-Duell.
Sebastian Andruszkiewicz als Kapitän des Spandauer Teams trat gegen den OSC Potsdam an, bei denen sein Vater Slawomir Andruszkiewicz auf der Trainerbank saß.
Der Tabellenführer, erstmals betreut vom neuen Spandauer Jugendtrainer Milos Sekulic, gingen die Partie von Beginn an konzentriert an und konnten durch Lauritz Lück und Mikail Arslan mit den ersten beiden Angriffen 2:0 in Führung gehen. Die Potsdamer blieben aber dran und konnten ihrerseits ein Tor erzielen. Dann zogen die Berliner das Tempo an und trafen drei Mal in Folge: Yannek Chiru, Mikail Arslan und Aleks Sekulic schraubten den Spielstand auf 5:1 bevor den „Orcas“ Treffer Nummer 2 gelang. Aber das beeindruckten die Spandauer überhaupt nicht, im Gegenteil, Yannek Chiru und David Rudnick trafen zum Stand von 7:2 nach Viertel Nr. 1.
Der zweite Abschnitt bot ein ähnliches Bild. Die Angreifer aus Spandau arbeiteten vor dem Tor konsequent und schlossen ihre Angriffe meist erfolgreich ab. Diesmal eröffnete Lauritz Lück das Tore werfen. Im Gegenzug trafen die Jungs aus Brandenburgs Hauptstadt zum 8:3 Anschluss. Aleks Sekulic konnte dann in Centerposition freigespielt werden und verwandelte eiskalt per tollem Lupfer zum 9:3. Den nächsten Treffer besorgte Top-Torjäger Mikail Arslan, danach erhöhte Yannek Chiru zum 11:3. Spandau leistete sich jetzt ein paar Strafen und musste in Unterzahl ran. Eine dieser Situationen nutzte Potsdam: nachdem der Trainer eine Auszeit genommen hatte konnten die Gäste das 11:4 erzielen. Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte der Kapitän höchstpersönlich: Sebastian Andruszkiewicz traf Sekunden vor Schluss zum 12:4 Halbzeitstand.
Aber auch nach dem Seitenwechsel gaben die Spandauer Jungs weiter Gas und ließen kaum eine vernünftige Offensivaktion der Potsdamer zu. Nun kamen auch jüngere Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 zum Einsatz, die sich nahtlos in die gute Spandauer Mannschaft einfügten. Mark Dyck traf zum 13:4, danach traf Mikail Arslan per Strafwurf zum 14:4. Die nächsten Treffer für Spandau wurden durch Yannek Chiru (2), Mikail Arslan, Mark Dyck, Jeremy Kallies erzielt. In der Schlussminute des dritten Viertels konnte sich U16-Spieler Jermaine Krannich vor dem Potsdamer Tor toll durchsetzen und zum 19:4 verwandeln. Der Treffer zum 19:5 war nur noch Ergebniskosmetik.
Den Schlussabschnitt ließen beide Teams ruhig angehen, da das Spiel längst entschieden war. Für Spandau stand nun Chris Hertting im Kasten. Auf Berliner Seite trafen Lauritz Lück und Mikail Arslan mit seinem 6. Tor, Potsdam konnte lediglich auf 21:6 verkürzen. Mit diesem Sieg bleibt Spandau weiter Tabellenführer, allerdings hat der Tabellenzweite aus Esslingen zwei Spiele weniger bestritten.
Mikail Arslan ist mit 34 Treffern derzeit der erfolgreichste Torschütze der U18 Bundesliga!
Wfr. Spandau 04 – OSC Potsdam: 21:6 (7:2, 5:2, 7:1, 2:1)
Fotos und Text: Thomas Korn