Am 01. Juni trafen die beiden Finalisten Wasserfreunde Spandau 04 und White Sharks Hannover im ersten Endspiel um die Deutsche Meisterschaft in der Schöneberger Sport- und Lehrschwimmhalle aufeinander.
Vor einigen hundert Zuschauern, darunter auch der Bundestrainer Hagen Stamm, begannen beide Teams hochkonzentriert und es dauerte eine Weile bis erstmals ein Team gefährlich vor dem Tor des Gegners auftauchte. In diesem Fall waren das die Berliner – Mikail Arslan setzte sich auf der rechten Seite durch und spielte Duncan Händel wunderbar in der Centerposition an, dieser hatte wenig Mühe zum 1:0 zu verwandeln. Im direkten Gegenzug konnte jedoch Hannover zunächst ausgleichen und dann 1:2 in Führung gehen – beide Tore sehenswerte Rückhandschlenzer bei denen Sebastian Andruszkiewicz im Spandauer Tor ohne Abwehrchance blieb. Dann fiel sogar noch das 1:3 und Trainer Stefan Pieske sah sich gezwungen, das Team noch einmal neu einzustellen. Dies brachte auch den gewünschten Erfolg, Hannover wurde jetzt besser vor dem eigenen Tor empfangen und nach vorne wurden die Attacken konsequenter. Schließlich war es Mikael Arslan, der den Ball zum 2:3 Anschlusstreffer in die Maschen drosch.
Das zweite Viertel ähnelte dem ersten, jedoch mit umgekehrten Vorzeichen. Jetzt war Spandau die bessere Mannschaft und die White Sharks mussten alles geben um das Spiel weiter offen zu gestalten. Zunächst traf Kapitän Moritz Ostmann nach einem herrlichen Anspiel über rechts zum Ausgleich, danach warf er seine Farben mit einem gekonnten Schlenzer in den Winkel in Front. Mikail Arslan konnte die Führung auf 2 Tore auszubauen, aber die Niedersachsen zeigten, warum sie ein Spitzenteam sind und verkürzten auf 5:4 vor der Pause.
Nach dem Seitenwechsel war es der Spandauer Defensive nicht möglich den Top-Torjäger der White Sharks zu bändigen, er ließ dem Torhüter der Wasserfreunde keine Chance: Ausgleich zum 5:5
Dann war es erneut Mikail Arslan mit seinem dritten Treffer, der Spandau in Front brachte. Es begann eine ganz kitzlige Phase im Spiel mit vielen versteckten und offenen Fouls. Es gelang den Wasserfreunden zunächst eine doppelte Überzahl abzuwehren, dann aber war es doch passiert – Hannover glich Sekunden vor Ende des Viertels zum 6:6 aus!
Es begannen die letzten 8 Minuten, dann hatte Yannek Chiru seinen Auftritt – innerhalb von 30 Sekunden traf er zum 7:6 in Überzahl und dann zum 8:6 nachdem er zweimal toll von seinen Mitspielern in Szene gesetzt wurde. Hannover warf jetzt noch einmal alles in die Waagschale und wurde belohnt. Die Gäste erhöhten den Druck und kamen nicht unverdient zum 8:8 Ausgleich. Die letzten 5 Spielminuten waren an Spannung kaum zu überbieten – beide Teams stemmten sich gegen eine Niederlage und so blieb es beim Unentschieden!
Aus Spandauer Sicht muss man sagen, vor dem Spiel hätte man ein unentschieden sicher genommen, nach der Partie haderte Man doch etwas mit der vergebenen Chance einen Heimsieg mit ins Rückspiel am 15. Juni in Hannover zu nehmen.
Wfr. Spandau 04 – White Sharks Hannover: 8:8 (2:3, 3:1, 1:2, 2:2)