Im Sportbad Britz wurde am 26.05.2019 der 6. Spieltag der U16 Liga Ost ausgespielt. Spandau traf hierbei auf die Teams des SV Halle/Saale und den Erfurter SSC.
Gegen Halle zeigt das Team von Trainer Slawomir Andruszkiewcz von Anfang an, dass man sich die zu vergebenden Punkte auf das eigene Konto buchen wollte. Kapitän Mark Dyck legte gleich 2 Treffer vor, den Anschluss von Halle konterten die Spandauer durch 2 weitere Treffer durch Richard Donath zum 1:4 nach dem ersten Viertel.
Auch im zweiten Viertel das gleiche Bild, Spandau traf, diesmal war Chris Hertting erfolgreich, die Angriffsbemühungen von Halle wurden gut verteidigt. Der dritte Treffer von Richard Donath brachte das 1:6. Halle gelang dann zwar das zweite Tor, Mark Dyck erhöhte auf 2:7.
Nachdem die Seiten getauscht waren blieben die Wasserfreunde weiter am Drücker, Nikita Mosinzov, Maximilian Borisovskiy (2) und Ben Tusche schraubten das Ergebnis auf 2:11. Nun ließ man es etwas gemächlicher angehen, das bestrafte Halle mit 2 Toren – 4:11.
Im letzten Viertel dann zog Spandau das Tempo wieder an und Mark Dyck mit zwei weiteren Toren Nikita Mosinzov sowie Maximilian Borisovskiy mit seinem dritten Treffer besorgten den Endstand.
SV Halle/S. – Wfr. Spandau 04: 5:15 (1:4, 1:3, 2:4, 1:4)
Nachmittags stand dann die Partie gegen den Erfurter SSC auf dem Spielplan. Auch in diesem Spiel wurde schnell deutlich, wohin die Reise gehen sollte. Maximilian Borisovskiy (2), Chris Hertting, Mark Dyck und Ben Tusche besorgten bereits im ersten Viertel eine 5:0 Führung.
Für die Thüringer kam es dann noch heftiger, Mark Dyck (3), Ben Tusche, Mate Drzimalla und Maximilian Borisovskiy erhöhten auf 11:0 zur Pause!
In Halbzeit 2 eröffnete Bence Haverkampf das Tore schießen mit dem 12:0, Mark Dyck besorgte die Treffer Nr. 13 und 14. Große Erleichterung auf der Erfurter Bank als dann das Tor zum 14:1 fiel. Bence Haverkampf gelang das sein zweiter Treffer und mit 15:1 ging es in den letzten Spielabschnitt.
In Überzahl gelang Erfurt dann sein zweites Tor, Mate Drzimalla erhöhte auf 16:2. Das letzte Spandauer Tor erzielte dann wieder Kapitän Mark Dyck – 17:2. Den Schlusspunkt setzte Erfurt mit dem 17:3!
Wfr. Spandau 04 – Erfurter SSC: 17:3 (5:0, 6:0, 4:1, 2:2)
Platz | Verein | Spiele | S* | U* | N* | Tore | TD* | Punkte |
1 | OSC Potsdam | 10/10 | 10 | 0 | 0 | 185:50 | +135 | 20:0 |
2 | SVV Plauen – direkter Vergleich: 1. (Spiele: 1:1 -> Tore: 22:13) | 10/10 | 6 | 0 | 4 | 124:86 | +38 | 12:8 |
SG Neukölln Berlin – direkter Vergleich: 2. | 10/10 | 6 | 0 | 4 | 84:83 | +1 | 12:8 | |
4 | Wfr. Spandau 04 | 10/10 | 5 | 0 | 5 | 93:80 | +13 | 10:10 |
5 | Erfurter SSC | 10/10 | 2 | 0 | 8 | 75:142 | -67 | 4:16 |
6 | SV Halle/S. | 10/10 | 1 | 0 | 9 | 62:182 | -120 | 2:18 |
S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, TD = Tordifferenz |