Am 16.11.2019 begann in Krefeld das “Final Four” Turnier der 4 besten deutschen U14 Teams. Neben unserem Team traten der Gastgeber aus Krefeld, der SSV Esslingen und der Dauerrivale des OSC Potsdam an.
In der ersten Partie des Turniers hatte Krefeld bereits eine deutliche Duftmarke gesetzt und Esslingen mit 15:2 geschlagen als es zum Ostderby in Westdeutschland kam.
Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften und ohne das sich zwingende Torchancen ergaben gelang es den Brandenburgern mit 1:0 in Führung zu gehen. Spandau schüttelte sich etwas und dann gelang auch nach vorne erstmals etwas produktives. Unser Angreifer konnte nur auf Kosten eines Strafwurfes aufgehalten werden, den Torjäger Bence Haverkampf sicher zum 1:1 Ausgleich verwandeln konnte. Nach einigem Hin- und Her war es dann erneut Bence Haverkampf der eine Überzahlsituation ausnutzen konnte und zur erstmaligen Spandauer Führung traf – 1:2. Damit endete das erste Viertel.
Den ersten Treffer im 2. Viertel konnte Potsdam markieren und wiederum zum 2:2 ausgleichen, aber praktisch im Gegenzug traf Max Borisovskiy zum 2:3 für Spandau. Wiederum im direkten Gegenzug glich Potsdam zum 3:3 aus. Nun konnte Potsdam wieder etwas die Oberhand gewinnen und 4:3 in Führung gehen, aber erneut traf Bence Haverkampf zum 4:4 Ausgleich. Dies bedeutete gleichzeitig den Halbzeitstand.
In der Pause hatte der Trainer deutliche Worte gefunden, denn unsere Jungs kamen mit deutlich mehr Elan ins Wasser. Bence Haverkampf mit 2 Treffern sowie Ben Tusche konnten eine 3-Tore-Führung herausschießen ehe der OSC auf 5:7 verkürzen konnte. Nun schien die Partie wieder in die andere Richtung zu kippen, denn Potsdam konnte mit dem 6:7 den Anschluss wiederherstellen, nachdem Spandau nach einer Auszeit eine Überzahl ungenutzt lassen musste. Aber erneut waren die überragenden Bence Haverkampf und Max Borisovskiy zur Stelle und erhöhten auf 6:9 von dem letzten Spielabschnitt.
Hier musste Spandau gleich zu Beginn in Unterzahl agieren, Potsdam konnte das ausnutzen und auf 7:9 verkürzen. Nun galt es für die Spandauer Offensive wieder vorzulegen und erneut konnte der Angriff nur auf Kosten eines Strafwurfs gestoppt werden. Erneut sicherer Torschütze: Bence Haverkampf! Eben jener Bence musste dann sein erstes persönliches Foul ziehen und prompt wurde die Überzahl von Potsdam zum 8:10 genutzt. Jetzt gelang es endlich auch einmal Paul Bacigalupo seine körperliche Überlegenheit auszunutzen und er erhöhte auf 8:11. Potsdam lies sich aber nicht abschütteln, den Mannen aus Brandenburgs Hauptstadt gelang das 9:11. Erneut war es Bence Haverkampf mit seinem 8. Treffer der auf 9:12 erhöhte. 2 Minuten vor dem Ende verkürzten die „Orcas“ erneut auf 10:12 und mit dem nächsten Angriff auf 11:12 – es wurde nochmal richtig eng! Spandau bekam einen Strafwurf zugesprochen, der nicht verwandelt werden konnten – die Spannung war greifbar. 38. Sekunden vor Ende der Partie nahm Potsdam seine Auszeit. Der folgende Angriff konnte durch Spandau verteidigt werden. Die letzte Auszeit der Partie nahm Spandau 7 Sekunden vor dem Ende – jetzt sollte der Sieg festgehalten werden. Das gelang und damit wurde der erste Schritt in Richtung einer Medaille gemacht!
OSC Potsdam – Wfr. Spandau 04: 11:12 (1:2, 3:2, 2:5, 5:3)