Die U12 hat sich am letzten Januarwochenende ungeschlagen durch die Vorrunde des Ostdeutschen Wasserballpokals gekämpft und sich damit für die Endrunde qualifiziert.
Die Mannschaft war trotz widriger Verkehrsverhältnisse mit einer Mischung aus erfahrenden und jungen Spielern nach Zwickau angereist.
In der ersten Turnierpartie bekamen es die Buben mit dem Team der HSG TH Leipzig zu tun. Diesen Gegner hatte man in der Vergangenheit gut im Griff und auch diesmal ließ das Team um Mannschaftskapitän Ado M. nichts anbrennen. Durch Treffer von Melvin K., Justin K.(2x) und Ado M. lag man nach dem ersten Viertel mit 4:1 in Front.
Der „zweite Garde“ aus unerfahrenen Spielern gab das Trainerduo dann im zweiten Viertel eine Chance sich zu zeigen. Das gelang und die Führung wurde durch Rafi G. ausgebaut. Mit 5:2 ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel war wieder die erste Sieben wieder am Zug und stellte das Ergebnis auf 10:3. Es trafen 3 x Melvin K., Justin K. und Lennart R. für Spandau.
Im letzten Viertel wurden wieder die Feldspieler getauscht und Ethan L. konnte sich noch als Torschütze auszeichnen. Dieses Viertel konnten die Leipziger dann mit 1:4 für sich entscheiden.
Wfr. Spandau 04 – HSG TH Leipzig: 11:7 (4:1, 1:1, 5:1, 1:4)
In der 2. Partie ging es dann gegen den Gastgeber vom SV Zwickau 04. Gegen die junge Truppe aus Sachsen konnte unser Team ebenfalls den Grundstein zum Sieg im ersten Viertel legen. Nach 5 gespielten Minuten stand es bereits 1:6. Getroffen hatten Justin K. (4x), Ado M. und Melvin K.
Im zweiten Viertel konnte Ethan L. einen Treffer beisteuern und zur Halbzeit stand es 3:7.
In Abschnitt konnte Spandau wieder das Heft in die Hand nehmen und baute den Vorsprung weiter aus. Oskar F., Dejan D., Ado M. Vincent G.(2x) und Leon E. sorgten für den 4:14 Endstand.
SV Zwickau 04 – Wfr. Spandau 04: 4:14 (1:6, 2:1, 1:2, 0:5)
Die Schlüsselpartie zum Turniersieg war das Stadtderby gegen die SG Neukölln. Die Trainer hatten eine klare Marschrichtung vorgegeben, die unser Team auch penibel eingehalten hat. Defensive, vor allem gegen den Neuköllner Schlüsselspieler war Trumpf und man lies das gegnerische Team kaum zur Entfaltung kommen. Justin K. erzielte das einzige Tor des ersten Viertels.
Ado M. erhöhte auf 2:0 aber Neukölln konnte auf 2:2 ausgleichen. Erneut Ado M. und Melvin K. stellten den 2-tore-Vorsprung wieder hat aber erneut hatte Neukölln die Antwort parat: 4:4!
Ein erneuter Fernschuss von Ado M. ins lange Eck und ein Treffer von Leon E., wieder waren wir 2 vor. Dieses Mal sollte es reichen. Zwar gelang dem Neuköllner Torjäger noch der 5:6 Anschluss aber unsere Jungs stellten dann die Räume so geschickt zu, dass der Trainer unseres Gegners eine Auszeit tief in der eigenen Hälfte nehmen musste. Auch das brachte nichts mehr ein, der Sieg in dieser sehr engen Partie war uns geglückt!
SG Neukölln – Wfr. Spandau 04: 5:6 (0:1, 2:2, 2:2, 1:1)
Im letzten Spiel traf man – bereits sicher qualifiziert – auf den Erfurter SSC
Hier durfte nun die „zweite Sieben“ zuerst anfangen und musste gleich Lehrgeld zahlen. Das erste Viertel endete 3:0.
Als dann die etwas größeren Jungs ins Wasser stiegen war das Bild wieder ausgeglichen. Leon E., Melvin K., Oskar F. und Justin K. sorgten dafür, dass man mit einem 4:4 Gleichstand die Seiten tauschte.
Erfurt konnte nochmal vorlegen ehe Ado M. zum 5:5 ausglich. Es war dann Vincent G. vorbehalten den Siegtreffer zum 5:6 zu werfen.
Damit hat sich die Mannschaft ungeschlagen für die Endrunde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Finalturnier!
Erfurter SSC – Wfr. Spandau 04: 5:6 (3:0, 1:4, 1:0, 0:2)