Am Wochenende 22./23. Juni wurde in Nürnberg der Deutsche Pokal der 8 besten deutschen U12-Teams ausgetragen. Unsere Jüngsten hatten mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen und belegten am Ende denkbar knapp den 4. Platz.
In der ersten Partie bekamen es die Spandauer mit dem Gruppensieger der Gruppe 2, der Mannschaft des SV Weiden 1921 zu tun. Hier präsentierte sich vor allem Melvin K. in bestechender Verfassung. Er traf im Eröffnungsviertel doppelt, dazu Oskar F. und es stand 0:3. Wer glaubte, das Ding sei nun ein Selbstläufer sah sich getäuscht: leichtsinnige Ballverluste führten dazu, dass die Oberpfälzer am Ende des Viertels auf 2:3 heran waren.
Dadurch schien es als hätte man Weiden ins Spiel gebracht, denn ab da konnte sich Spandau nicht mehr entscheidend absetzen. Selbst 5 Tore von Melvin K. der immer wieder toll auf der Centerposition angespielt wurde reichten nicht, zur Halbzeit stand es 5:8.
Das dritte Viertel haben unsere Jungs dann komplett aus der Hand gegeben und es ging mit 8:8 in den Schlussabschnitt.
Jetzt zeigten sich die Jungs aber wieder kämpferisch und stellten die Weichen auf Sieg. Zwar konnte Weiden die 8:9 Führung durch Melvin K. wieder ausgleichen, dann traf der Torjäger aber erneut doppelt, dazu Leon E. zum 9:12. Zum Schluss – wer sonst – traf Melvin E. mit seinem 11. (!) Tor in dieser Partie, die beiden Gegentore in der letzten Spielminute änderten nichts mehr am Sieg und dem Einzug ins Halbfinale!
SV Weiden 1921 – Wfr. Spandau 04: 11:13 (2:3, 3:5, 3:0, 3:5)
Im Halbfinale wartete dann mit den White Sharks Hannover ein dicker Brocken. Zu allem Überfluss musste Spandau dann noch mit einem Feldspieler im Tor antraten, da der etatmäßige Torhüter Caio H. durch Krankheit nicht eingesetzt werden konnte.
Die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt: unseren Jungs gelang es kaum die Angreifer in Szene zu setzen, vor allem Melvin K. wurde in der Mitte gut abgeschirmt so dass er in diesem Spiel lediglich 2 Treffer erzielen konnte. Zwar hielt man in der Verteidigung gut dagegen, trotzdem trafen die Hannoveraner 6 Mal, der Treffer von Oskar F. zum zwischenzeitlichen 5:3 reichte aber nicht für das Erreichen des Finales.
White Sharks Hannover – Wfr. Spandau 04: 6:3 (2:0, 2:1, 1:1, 1:1)
Im kleinen Finale kam es – wie so häufig in den vergangenen Wochen – zum Berliner Stadtduell gegen die SG Neukölln. Zwar war der Torhüter Caio H. wieder fit und einsatzbereit, bedauerlicherweise fehlte jetzt der erfolgreichste Torschütze Melvin K.
Jetzt mussten andere Verantwortung übernehmen, was vor allem in der ersten Hälfte großartig gelang. Ado M. traf zur 1:0 Führung, die bis zur Halbzeit hielt.
Einige Unkonzentriertheiten zu Beginn des 3. Viertels führten dazu, dass plötzlich die Neuköllner in 1:2 in Front lagen, aber unser Team, angeführt von Kapitän Ado M., hielt dagegen und er selbst erzielte den 2:2 Ausgleich im letzten Viertel. Nun war die Spannung greifbar – Neukölln ging durch einen Strafwurf in Führung – übrigens der einzige Treffer des sonst so treffsicheren Neuköllner Torjägers im gesamten Spiel – aber Spandau erzwang in Person von Oskar F. den Ausgleich in der Schlussminute.
Nun musste das 5-Meter-Schießen entscheiden, hier hatte Neukölln das glücklichere Händchen, zwei Spandauer konnten nicht verwandeln, alle Neuköllner Schützen trafen.
Wfr. Spandau 04 – SG Neukölln Berlin: 5:7 (1:0, 0:0, 0:2, 2:1)
Damit haben sich unsere Buben trotz aller widriger Umstände gut verkauft und belegen nach einer erfolgreichen Saison (ostdeutscher Pokalsieger und ostdeutscher Meister 2019) den 4. Platz beim deutschen Pokal.
Gratulation an die Mannschaften aus Hannover (1.), Hamm (2.) und Neukölln (3.) die diesmal einfach besser waren. Im nächsten Jahr hoffen wir wieder eine schlagkräftige Juniorentruppe der Jahrgänge 2008 und jünger am Start zu haben, dafür darf im Freundes- und Bekanntenkreis gerne auch Werbung gemacht werden – wir brauchen Jungen und Mädchen in der U12!