Dubrovnik, Freitagmittag, Tag 4 des TOMO Turniers:
Nach ein paar sportlichen Landeinheiten mit Handball, Fußball und Basketball ist heute wieder zuerst die U12 in Pool 1 gefordert. Es geht gegen einen klagvollen Namen: AS Rom aus der italienischen Hauptstadt!
Im Tor wurde dieses Mal der Caio H. eingesetzt.
Direkt nach dem Anschwimmen, das Spandau gewann vergab man eine Großchance und Rom erhielt im Gegenzug einen Strafwurf zugesprochen der sicher verwandelt wurde. Auch im nächsten Angriff konnte der Abschluss nicht zum Tor genutzt werden. Die Römer machten es besser und trafen zum 2:0. Eine erneute Überzahl verwandelten die Römer zu 3:0 und kurz darauf stand es 4:0, ohne dass unser Torwart eine Chance hatte.
Leider ging es auch im zweiten Spielabschnitt ähnlich weiter – Spandau konnte in der Offensive die Möglichkeiten nicht nutzen, Rom traf nach Belieben 7:0. Dann gelang erstmals etwas nach vorne, Vincent G. konnte einen Strafwurf herausholen und auch sicher verwandeln. Kurz darauf traf Ado M. noch vor der Halbzeit zum 7:2 nachdem er sich konsequent gegen seinen italienischen Bewacher durchgesetzt hatte.
Einige vielversprechende Angriffe konnte Spandau leider erneut nicht erfolgreich gestalten, wenigstens gelang jetzt die Defensivarbeit etwas besser. Dann musste unser Torhüter leider das 8:2 und das 9:2 schlucken.
Der Schlussabschnitt begann leider mit einem weiteren Gegentreffer. Dann – endlich – gelang der dritte Treffer: einen Kracher von Justin K. konnte der Torhüter nur abprallen lassen, Melvin K. versenkte den Nachschuss. Im nächsten Angriff konnte Vincent G. seine Schnelligkeit über Außen beweisen und verwandelte zum 9:4. Bei diesem Spielstand blieb es. Leider fehlte unseren Buben diesmal der Zaubertrank um die Römer zu vermöbeln!
AS Rom Nuoto – Wfr. Spandau 04: 9:4 (4:0, 3:2, 2:0, 0:2)
Die größeren Jungs waren danach dran. In der Partie gegen Budvanska rivijera aus Montenegro gelang nach einigem Abtasten Bence Haverkampf der erste Treffer. Die Wasserfreunde standen sehr konsequent in der Verteidigung und aus Team aus Montenegro offenbarte Schwächen im Torabschuss. Einen mustergültigen Konter schloss Max Borisovskiy zum 0:2 ab. Dan war es jedoch passiert: nachdem Torhüter Emir Hadzibeganovic erst noch super parierte war er bei dem darauffolgenden Lupfer ohne Abwehrmöglichkeit – mit 1:2 endete das erste Viertel.
Das zweite Anschwimmen gewann das montenegrinische Team und prompt erzielten sie auch den Ausgleich zum 2:2. Dann gewann Budvanska etwas die Oberhand, erneut ein Lupfer brachte das 3:2. Im Gegenzug landete ein Spandauer Kracher am Pfosten und der Nachschuss wurde gehalten. Budvanska machte es besser – Innenpfosten, Tor – 2:4! Aber Spandau blieb dran, erneut traf Max Borisovskiy zum 3:4 Anschlusstreffer.
Nach dem Seitenwechsel konnte das Team aus Montenegro wieder vorlegen aber Max Borisovskiy konnte erneut verkürzen 4:5 und dann sogar zum 5:5 ausgleichen. Aber erneut traf Budvanska zur 5:6 Führung. Nun war wieder Bence Haverkampf an der Reihe, der in Centerposition zunächst die Latte traf, dann aber den Nachschuss verwerten konnte. Bence Haverkampf war es dann erneut, der mit einem mächtigen Wurf über Verteidiger und Torhüter hinweg zur 6:7 Führung treffen konnte. Einen Strafwurf konnte Budvanska zum 7:7 Ausgleich nutzen.
Die Teams schenkten sich nichts und Nikita Mosinzov gelang mit einem satten Wurf die erneute Führung zum 7:8 und Jermaine Krannich nutze ein tolles Zuspiel in die Mitte zur 2-Tore-Führung. Aber die Mannschaft aus Montenegro blieb dran und konnte ihrerseits wieder auf 8:9 verkürzen. Dann musste Spandau Sekunden vor dem Ende eine Unterzahl hinnehmen und prompt fiel der erneute Ausgleich.
Damit endete die Partie und es ging ins 5-Meter-Schießen.
Max Borisovskiy verwandelte sicher, sein Gegenüber ebenso – 1:1
Bence Haverkampf traf mit Aufsetzer, Emir Hadzibeganovic hielt! 2:1
Jermaine Krannich mühelos, der Spieler aus Montenegro auch: 3:2
Nikita Mosinzov vergab knapp, Budvanska auch! 3:2
Leon Geißler souverän zum 4:2 und damit zum Sieg für Spandau!
Trainer Christoph Hanke: “Max zeigt seine beste Turnierleistung und pusht gemeinsam mit einem wiederholt bärenstarken Bence ihr Team zum Sieg. Zwei sensationelle Paraden von Emir im 5 Meter werfen machen Spandau glücklich.”
Budvanska rivijera – Wfr. Spandau 04: 7:8 (1:2, 3:1, 1:2 , 0:0, 2:3)