Am Finaltag des Tomo-Turniers ging es nochmal darum sich mit einer guten Leistung aus dem Turnier zu verabschieden. Die Jüngsten bekamen es im Spiel um Platz 15 mit dem Team aus Belgrad zu tun, später ging es für die U14 um Platz 11 gegen AVK Triglav aus Slowenien.
Nachdem aus dem Hotel ausgecheckt war ging es in die Schwimmhalle zum Aufwärmen. Im Tor erhielt erneut Caio H. seine Chance sich auf hohem Niveau zu zeigen. Leider begann das Spiel wieder mit einer vergebenen Chance und einem Gegentor. Auch die erste Überzahl nutzte Belgrad um die Führung auf 0:2 auszubauen. Dann gelang der erste Spandauer Treffer, Ado M. per Strafwurf zum 1:2. Praktisch mit der Sirene verwandelte Belgrad zum 1:3.
Mit dem Start des 2. Abschnitts konnte Belgrad einen Strafwurf zum 1:4 verwandeln. Leider gelang wieder wenig in der Offensive und in der Verteidigung musste man erneut ein Gegentor hinnehmen. Mit 1:5 ging es in die Halbzeit.
Einen erneuten Strafwurf für Belgrad konnte unser Torhüter, Leon E. der jetzt das Tor hütete, nicht abwehren, dann gelang Ado M. sein zweiter Treffer zum 2:6. Anschließend hatte Ado M. erneut die Chance einen Treffer zu erzielen doch der serbische Torhüter hielt. Mit einem erneuten tollen Angriff konnte Justin K. verkürzen, traf aber leider nur das Lattenkreuz. Unsere Jungs mussten sich gegen die harte Gangart der Serben wehren, was sie auch mit vollem kämpferischem Einsatz taten.
Wieder war es ein verwandelter Strafwurf für Belgrad, der das 2:7 brachte. Nach einer überstandenen Unterzahl war es erneut Justin K. der nur den Pfosten traf. Damit blieb es beim 2:7. Unsere Jüngsten verabschieden sich damit nach einem großartigen Fight auf einem tollen 16. Platz im 24’er Feld des Turniers.
Wfr. Spandau 04 – Beograd: 2:7 (1:3, 0:2, 1:1, 0:2)
Um 12:30 Uhr waren dann die Jungs von Trainer Christoph Hanke an der Reihe. Hier ging es von Beginn an hin und her, aber es dauerte etwas bis das erste Tor fiel: Bence Haverkampf aus dem Rückraum mit Wucht zum 1:0. Dann gelang Jermaine Krannich ein schönes Tor von rechts außen zum 2:0. Bence Haverkampf traf erst die Latte, dann versenkte Max Borisovskiy zum 3:0. Eine sehr konzentrierte Defensivarbeit sorgte dafür, dass man im ersten Viertel ohne Gegentreffer blieb.
Auch im zweiten Spielabschnitt gelang es die Angreifer aus Slowenien vom eigenen Tor fern zu halten. Mit der Führung im Rücken spielten es die Jungs clever aus und hatten auch etwas Glück das die Gegenspieler unser Tor nicht trafen. Nun schwamm sich Leon Geißler hervorragend frei und brauchte das präzise Anspiel nur einzuschieben: 4:0. Bence Haverkampf traf erneut nur die Latte und verpasste es die Führung weiter auszubauen.
Nach der Halbzeitpause plätscherte die Partie etwas vor sich hin als plötzlich ein Angreifer aus Triglav vor dem Spandauer Tor auftauchte und Torhüter Emir Hadzibeganovic keine Chance lies. Spandau agierte jetzt zu nachlässig und schnell fielen 2 weitere Treffer für die Slowenen, nur noch 4:3! Durch einen Strafwurf gelang dem Team aus Slowenien dann sogar noch der Ausgleich zum 4:4.
Im Schlussviertel zeigte sich Spandau wieder besser im Spiel, einen Konter vollendete Ben Tusche zur erneuten Führung, aber Triglav gelang wiederum der Ausgleich. Ein Lattentreffer von Ben Tusche nutzte Bence Haverkampf der den Abpraller im Tor unterbrachte. Jetzt stand die Defensive wieder und wieder traf Bence Haverkampf aus der Centerposition zum 7:5. Triglav vergab, Spandau konterte – 8:5 durch Ben Tusche. Kurz darauf fast eine Kopie des vorherigen Tors – Pfosten Triglav, Pass in die Spitze, Tor durch Bence Haverkampf zum 9:5 Endstand. Damit endete das U14 Turnier für Spandau nach toller Leistung auf Platz 11.
Wfr. Spandau 04 – AVK Triglav: 9:5 (3:0, 1:0, 0:3, 5:2)
Zusammenfassend muss man sagen, dass sich beide Teams in einem Turnier bei dem die Spitzenvereine aus Europa vertreten waren hervorragend verkauft haben und unsere Jungs viel lernen konnten. Spandau 04 ruft dem Veranstalter VK JUG Dubrovnik – der ein rundum gelungenes Turnier organisiert hat – zu:
„Zahvaljujemo se Dubrovniku na gostoprimstvu i vidimo se dogodine!“
“Vielen Dank Dubrovnik und bis zum nächsten Jahr!”