Am vergangenen Wochenende stand für unsere Männer und Frauen jeweils ein Spiel gegen einen Vertreter aus NRW auf dem Programm.
Den Start machten unsere Männer um 16 Uhr gegen den ASC Duisburg. Das Spiel gestaltete sich von Anfang an klar und die Herren von Peter Röhle zogen zur Halbzeit auf 8:1 davon. Auch in der zweiten Hälfte spielten sie defensiv sicher und ließen nur zwei weitere Tore zu und konnten das Spiel am Ende deutlich mit 15:3 gewinnen und stehen so mit 14:0 Punkten und +82 Toren an der Spitze der Tabelle nach sieben von 14 Spielen. Beste Schützen waren Nikola Dedovic, Yannek Chiru und Zoran Bosic mit jeweils 3 Toren.
Um 20 Uhr stiegen unsere Frauen gegen den SV Bayer Uerdingen ins Wasser. Die Spiele zeigten in den vergangenen Jahren immer einen spannenden Verlauf, meist mit dem besseren Ende für Spandau. Die Spielerinnen unter Trainer Marko Stamm starteten etwas träge in die Partie, fingen sich dann aber und konnten das erste Viertel mit 4:3 gewinnen, auch im zweiten und dritten Viertel konnte Bayer noch dranbleiben, wurde den Berlinerinnen aber nicht mehr gefährlich. Das letzte Viertel gestalteten die Frauen aus Berlin dann nochmal deutlich und konnten 23:14 gewinnen. Beste Schützinnen waren Gesa Deike 6, Belén Vosseberg 5 und Lynn Krukenberg 5. Die Frauen stehen damit ebenfalls auf Platz 1. der coronabedingt etwas schiefen Tabelle (10:0 Punkte, +95 Tore).
Die Mannschaften pausieren nun in der Bundesliga auf Grund der Nationalmannschaft. Für die anstehende EM-Qualifikation beider Nationalmannschaften stellen die Wasserfreunde Spandau 04 ein starkes Team. Die Qualifikationen finden vom 17.-20.02. statt.
Marko Stamm, Maurice Jüngling, Mateo Cuk, Marin Restovic, Denis Strelezkij, Aleks Sekulic, Zoran Bosic und Yannek Chiru zählen bei den Männern zum Kader. Mit Gesa Deike, Ira Deike, Belén Vosseberg, Lynn Krukenberg und Nadine Hartwig (sowie Nachwuchstalent Maria Sekulic als Unterstützung) stellt Spandau das größte Aufgebot bei den Frauen.