Dieses Spiel war nicht wirklich nach dem Geschmack des Spandauer Trainers Petar Kovacević. Er hatte gehofft, das Bundesligaspiel gegen den SV Cannstatt als taktische Vorbereitung auf das am kommenden Mittwoch (25.03.2015 um 19:00 Uhr)) stattfindende Champions-League-Spiel gegen Galatasaray Istanbul nutzen zu können. Das war ihm aber leider nicht vergönnt.
Die Schwaben, die nur mit 10 Spielern nach Berlin angereist waren, zeigten über die gesamte Spielzeit eine absolut destruktive Spielweise, die offensichtlich gar nicht darauf ausgelegt war Tore zu erzielen, sondern ausschließlich keine Gegentore durch Schnellangriffe zu erhalten.
Zusätzlich schien sich das Spandauer Team auch noch von dieser Spielweise des Gegners anstecken zu lassen und ließ dadurch sogar phasenweise die erwünschte Spielleidenschaft vermissen. In der Verteidigung mussten sich die Spandauer Spieler zwar nicht sonderlich anstrengen, um das Tore werfen der Cannstätter zu verhindern, doch wurden so im Angriff zahlreiche Großchancen nicht genutzt. Zur Halbzeit hatte der Deutsche Meister daher gerade einmal 4 Tore erzielt.
In der zweiten Spielhälfte, in der insbesondere die jüngeren Spieler längere Einsätze bekamen, gelang es den Berlinern dann immerhin weitere 11 Tore zu erzielen.
In der kommenden Woche, im 7. Spiel der laufenden Champions-League-Saison, wird den Spandauer Spielern allerdings ein komplett anderer Wind um die Nase wehen. Es wird darum gehen, das türkische Team aus Istanbul zu bezwingen, um so den 2. Sieg in dieser Runde zu erzielen. Durch diesen Erfolg würde das Spandauer Team in der Tabelle an den Türken vorbei ziehen können. Außerdem erhielten sich die Berliner zumindest die theoretische Chance auf den abschließenden 4. Platz in ihrer Gruppe.
Dieses Ziel wird die Motivation des Spandauer Teams entscheidend stärken. Die Mannschaft um Trainer Petar Kovacević, der noch in der vergangenen Saison das Team von Galatasaray Istanbul betreut hatte, wird am kommenden Mittwoch wesentlich mehr Gesicht zeigen und ihr gesamtes Können aufbringen, um das Wasser im heimischen Pool in Schöneberg als Gewinner zu verlassen.
[notification type=”alert-success” close=”false” ]Spielergebnis:
Wasserfreunde Spandau 04 – SV Cannstatt: 15:2 (3:0, 1:0, 5:0, 6:2)
Torschützen: Mateo Cuk (3), Eric Miers, Vincent Hebisch, Tomi Tadin (je 2), Martin Famera, Petar Marković, Marin Restovic, Tim Donner, Marco Stamm (je 1)
[/notification]