Ansprechpartner für Bundesliga-Mannschaft


Teammanager:

Peter Röhle

Fon: 01523 . 35601 28
Email an Peter Röhle
Kategorien Allgemein

Spandauer Jahresausklang am Mittelmeer

Das letzte Spiel des Jahres für die Wasserfreunde Spandau 04 findet 2021 wie auch 2020 in der Champions League statt. Im letzten Jahr spielten die Berliner in der in Ostia bei Rom durchgeführten Vorrunde des Königswettbewerbs gegen den späteren CL-Sieger Pro Recco Genua. Jetzt steht am Mittwoch die Auswärtspartie bei CN Marseille am Mittelmeer an.

Die Franzosen, die vor drei, vier Jahren noch nicht zur Crème de la Crème des europäischen Wasserballs zählten, sind derzeit eine der besten Mannschaften des Kontinents. Sie haben sich personell enorm verstärkt, wofür Namen wie Lazovic, Cuckovic, Spaic, Prlainovic, Vukicevic und Bodegas stehen. Das zeigen auch die erzielten Ergebnisse. Marseille erreichte das Final 8, verlor aberalle drei Partien knapp. Zuletzt verpassten sie den 7. Platz miteinem 12:13 gegen Olympiakos Piräus.

Auch gegen Spandau absolvierte Marseille zwei Partien, spielte am 1. März in Ostia 7:7 und gewann am 20. April mit 8:5. DieseLeistung des Berliner Teams war anerkennenswert. Ein vergleichbares Ergebnis jetzt zu wiederholen, wird ein schwieriges Unterfangen – es zu verbessern erfordert von Spandau wohl nahezu eine Jahresbestleistung.

Marseille ist mit 12 Punkten aus vier Erfolgen und einer 4:1-Siegbilanz Zweiter der Achter-Gruppe hinter Pro Recco und vor Jug Dubrovnik (12), OSC Budapest (7), Waspo Hannover (5) und Spandau 04 (4). Das Ergebnis der aktuellen Begegnung ist für das Weiterkommen der Top 4 der Gruppe von entscheidenderBedeutung. Marseille hat bereits auswärts mit deutlichen Siegen in Dubrovnik und Budapest überzeugt, daheim Waspo mit 13:10 geschlagen und nur gegen Genua verloren.

Marseille war bisher 38-mal Landesmeister und Spandau 37-mal. Die Hauptstädter wollen am Mittelmeer beweisen, dass sich beide Teams auf einem vergleichbaren Leistungsniveau bewegen. Dass am Mittwoch körperliche und mentale Leistungsfähigkeit bewiesen werden muss, weiß Trainer Petar Kovacevic, der das Marseiller Team trainierte, bevor er nach Berlin kam, sehr genau. „Natürlich wünschen wir uns einen guten und motivierenden Jahresabschied. Aber wir wissen auch, dass man im Sport nichts geschenkt bekommt. Und wir dürfen auch nichts verschenken – auch wenn bald Weihnachten ist“, sagt der Trainer unmissverständlich.

Das Spiel findet am Mittwoch den 22.12.2021 ab 19:00 in Marseille statt und kann unter http://www.len.eu verfolgt werden.

Share

neuste Beiträge

Als Deutscher Meister ein Zeichen für die Zukunft setzen

Ihren letzten internationalen Auftritt der Saison 2022/23 haben die Wasserfreunde Spandau 04 am Dienstag, dem…

22. Mai 2023

Deutscher Meister 2023

Deutscher Wasserball-Meister der Männer 2023 wurden die Wfr Spandau 04. Das dritte Finalspiel am 21.5.2023…

22. Mai 2023

Spandau kann das Wochenende die Meisterschaft entscheiden

Der Auftakt des Best of Five-Finales um die 102. Deutsche Meisterschaft im Männer-Wasserball am Mittwochabend…

19. Mai 2023

Finalauftakt im Duell der Erzrivalen

Wie erwartet wird die nationale Wasserballsaison mit der Finalbegegnung zwischen Waspo 98 und Spandau 04…

16. Mai 2023

Geschäftsstelle geschlossen am 18.05 und 19.05.2023

Liebe Vereinsmitglieder, die Geschäftsstelle bleibt am 18.05. und am 19.05.2023 geschlossen. Mit sportlichen Grüßen Ihr…

16. Mai 2023

Nur ein Sieg im letzten CL-Heimspiel lässt Finalchancen offen

Am Freitag (19.30 Uhr) steht für die Wasserfreunde Spandau 04 am 13. Spieltag der Gruppe…

10. Mai 2023