Pressemitteilung Spandau 04 vom 15. Februar 2014:
Bundesliga 2013/2014, 11. Spieltag, 15. Februar 2014
Spielergebnis: ASC Duisburg – Wasserfreunde Spandau 04 9:6 (3:2, 1:2, 4:2, 1:0)
Der Auftritt der Berliner zum Spitzenspiel der Bundesliga in Duisburg, im Rückspiel der Vorrunde war ganz und gar nicht nach dem Geschmack des Rekordmeisters. Mit einem Sieg wäre der 1. Platz nach dem Ende der Hauptrunde beinahe in Reichweite gewesen. Spandau ist zwar weiterhin Tabellenführer, mit 2 Punkten Vorsprung vor Duisburg und Hannover, doch dürfen sich die Spandauer Spieler in den verbleibenden drei Spielen keine Schwächen mehr leisten. Duisburg aber bedarf auch der Mithilfe aus Hannover, um an den Berlinern in der Tabelle noch vorbeiziehen zu können. Sie werden die 04er am 08.03. 2014 im Stadionbad in Hannover empfangen.
Bis auf eine 1:0 Führung im ersten Viertel und ein 4:4 Stand zum Seitenwechsel liefen die Berliner einem ständigen Rückstand hinterher. Duisburg hatte im Laufe des Spiels einige hochkarätige Chancen ihren Vorsprung weiter auszubauen. In diesen Phasen des Spiels hielt der Spandauer Torwart, Laszlo Baksa, die Hoffnung der Berliner auf einen Sieg oder zumindest auf einen Punktgewinn weiterhin am Leben. 2 Sekunden vor dem Ende des 3. Viertels fiel eine kleine Vorentscheidung, als der frühere Spandauer Dennis Eidner, mit einem sehenswerten Treffer das 8:6 für die Duisburger erzielte. Spandau vergab dann zu Beginn des letzten Spielabschnitts 2 Überzahlmöglichkeiten hintereinander und konnte auch bis zum Ende des Spiels keine weiteren Akzente setzen, um das Spiel noch einmal zu wenden.
Die heutige, nicht befriedigende Leistung der Berliner muss als Ansporn und vermehrte Motivation für das nächste Heimspiel am kommenden Samstag, dem 22.02.2014 um 19.00 Uhr, in der Champions-League gegen Partizan Belgrad (SRB) gewertet werden. Der Kapitän Marc Politze verspricht einen kämpferischen Auftritt der Spandauer Wasserballrecken und fordert alle Fans auf, in die Schöneberger Sport- und Lehrschwimmhalle zu kommen. um das Team zu unterstützen und zum Sieg zu tragen.
Mateo Čuk, Marko Stamm (je 2), Maurice Jüngling, MarcPolitze (je1)