Die Wasserballer von Spandau 04 verloren am Dienstagabend auch das zweite Spiel des Turniers der Champions-League-Hauptrunde der Gruppe A in Ostia (Italien) gegen Olympiacos Piräus mit 9:13 (3:3,1:5,2:2,3:3). Nach starkem Beginn und kontrollierter Defensive mit 3:1-Führung für die Berliner gelang den Griechen noch in der letzten Sekunde des Startviertels der 3:3-Ausgleich.
In Reaktion auf die respektable Spandauer Leistung legte Piräus im zweiten Viertel enorm zu und konnte es vorentscheidend mit 5:1 zur 8:4-Halbzeitführung abschließen. Unterstützt wurde diese Tendenz durch einige unglückliche Referee-Entscheidungen. Die zweite Hälfte verlief dann wesentlich ausgeglichener (2:2 und 3:3). Im Schlußabschnitt bekam schließlich auch noch der wieder einmal überragend leistungsstarke Spandauer Torwart Laszlo Baksa eine Rote Karte und musste durch den Backup-Goalie Max Vernet Schwemer ersetzt werden.
Trotz wiederholter Rückstände (4:8 und 5:10) kämpfte sich Spandau 04 immer wieder heran und war Mitte des vierten Viertels beim 8:10 sogar auf Sichtweite auf Olympiacos heran. – Das griechische Team war 2018 Gewinner und 2016 sowie 2019 Finalist des Königswettbewerbs.
Unsere Wasserballer springen wieder ins Wasser. Zur 1. Runde der neugestalteten Champions League stellt der europäische Verband LEN einen Livestream zur Verfügung. Alle Spiele beider Gruppen sind können online live geschaut werden.
Hier finden Sie die Spielübersicht: https://lenchampionsleague.eurovisionsports.tv/event/7/preliminary-round-2020-21
Klicken Sie auf das Spiel, um das Spiel live zu schauen. Wenn die Übertragung noch nicht begonnen hat, bekommen Sie einen Countdown angezeigt, wann das Spiel beginnt.
Hier die Termin der Spandau-Spiele:
16.12.2020, 20:15 Uhr gegen Pro Recco