Wie auch bereits eine Woche zuvor im CL-Spiel gegen Dubrovnik reicht den Spandauern eine 2-Tore-Führung im letzten Viertel (5:3) nicht, um das Schwimmbecken als Sieger verlassen zu können.
Die Berliner schafften nicht, ihre Führung, die über das gesamte Spiel bestand, rechtzeitig auszubauen. Sie ließen zu viele gute Chancen aus und konnten somit keine Vorentscheidung in dieser Spitzenbegegnung herbeiführen. Speziell im Überzahlspiel vermochte das Team von Petar Kovacević nicht einmal ansatzweise zu überzeugen. Im Supercupspiel hatten die Berliner gegen die Hannoveraner noch eine positive Quote von über 70% erzielen können. An diesem Spieltag reichte es jedoch gerade noch zu einer Trefferquote von nur 11%.
Aber auch Waspo konnte von den 12 Überzahlmöglichkeiten nur 3 in Tore umwandeln und vergab zusätzlich noch einen vom Spandauer Torwart Laszlo Baksa gehaltenen 5-m-Strafwurf.
Moritz Oeler musste das Spiel aufgrund einer Trommelfellverletzung im 2. Viertel vorzeitig beenden. Der Mannschaftskapitän von Waspo, Ingo Picket, der in dieser Begegnung phasenweise sehr übermotiviert wirkte, war durch eine vermutlich unangemessene Härte für diese Verletzung verantwortlich.
Nun werden sich die erfolgsgewohnten Berliner daran gewöhnen müssen, die Tabelle in der DWL vorerst einmal nicht mehr anzuführen. Es wird definitiv noch eine ganze Weile dauern, bis wieder eine Chance dazu besteht. Dazu gilt es auch, die Spiele zwischen Waspo und Duisburg abzuwarten. Das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Teams wird am 17. Januar 2015 in Duisburg stattfinden.
Spandau muss nun kurzfristig, innerhalb der nächsten 10 Tage, die richtigen Lehren aus den beiden letzten Spielen, gegen Dubrovnik und Hannover, ziehen, um dann am 17. Dezember 2015 im 2. Champions-League Spiel der Wasserfreunde in der aktuellen Saison gegen Szolnok aus Ungarn, wieder in die gewohnte Erfolgsspur zu gelangen (Spielbeginn:19:00 Uhr).
[notification type=”alert-info” close=”false” ]Deutsche Wasserball-Liga (DWL), 2014/15, 5. Spiel
W98 Waspo Hannover – Wasserfreunde Spandau 04: 5:5 (1:2, 1:1, 1:1, 2:1)
Torschützen: M. Cuk 2, M. Stamm, M. Jüngling, M. Restović 1
[/notification]