In der Finalserie “Best-off-Five“ steht es nach 2 Spielen zwischen dem Titelverteidiger ASC Duisburg und dem Deutschen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 jetzt 1:1 unentschieden. – In der eigenen Halle konnten die Berliner diesen wichtigen Sieg in einem wesentlich konzentrierterem Spiel als noch am letzten Mittwoch in Duisburg erringen.
Allerdings kamen die Gäste, die im ersten Viertel mit 1:0 und 2:1 die beiden einzigen Male während dieser Begegnung in Führung gingen, zu Beginn besser ins Spiel. Spandau hielt aber sofort stark dagegen und lag nach dem Ende des ersten Spielabschnitts mit 3:2 Toren vorne. Dieser Vorsprung wurde dann bis zur Halbzeit noch auf 6:3 ausgebaut. Das Spiel blieb aber bis in seine Endphase hinein spannend. Die Duisburger konnten sich sogar im letzten Spielabschnitt nochmals bis auf ein Tor (7:8) Differenz heranarbeiten. Die Berliner behielten jedoch die Nerven und entschieden das Spiel zum Ende mit Toren von Mateo Cuk (1) und Moritz Oeler (2) für sich.
[themeum_alert close=”no” type=”info” title=”Pressemitteilung Spandau 04 vom 17. Mai 2014″]
Bundesliga 2013/2014 Finale 2, 17. Mai 2014
Spielergebnis: Wasserfreunde Spandau 04 – ASC Duisburg 11:8 (3:2, 3:1, 2:3, 3:2)
Torschützen: M. Oeler 3, M. Stamm, M. Čuk, E. Miers 2 T. van der Bosch, M. Jüngling 1 [/themeum_alert]
Das Spiel wurde sehr emotional, teilweise leider auch mit einer übermäßigen Härte geführt. Die beiden Schiedsrichter verhängten insgesamt 33 Zeitstrafen und einen Strafwurf. Duisburgs Trainer Arno Troost erhielt eine rote Karte. Und Spandaus Trainer Peter Röhle erhielt nach seinem lautstarken Protest gegen eine Entscheidung eines Linienrichters eine gelbe Karte. Dieser hatte für die Duisburger Mannschaft ein Tor angezeigt, bei dem der Ball nach Röhles Meinung die Torlinie keineswegs überschritten hatte.
Nach dem Ende der Begegnung hatte Mannschaftsarzt Roland Freund daher noch nicht gleich Feierabend. Zwei Berliner Spieler mussten im Gesicht genäht werden und ein Spieler wurde wegen des Verdachts auf einen Nasenbeinbruch untersucht. Auf Duisburger Seite wurde eine Fingerverletzung beklagt. Es ist zu wünschen, dass alle zum 3. Finalspiel, am 18.05.2014, in der SSH, Anpfiff 16:00 Uhr, wieder dabei sein werden.
Mannschaftskapitän Marc Politze wird auf jeden Fall wieder mit von der Partie sein. Dieser war aufgrund einer Spielsperre beim 2. Finale zum Zuschauen auf die Tribüne verbannt worden.