SG W98 Waspo Hannover – Wasserfreunde Spandau 04 10:11 (3:4, 3:2, 3:2, 1:3)
Nach einem dramatischen Spielverlauf konnten die Wasserfreunde ihren ersten Tabellenplatz behaupten. Damit besitzen die Berliner den Heimrechtsvorteil für alle Playoff-Spiele, die am 5.4.14 beginnen werden.
Bis zum 2. Viertel konnten sich die Berliner zweimal mit 3:1 und 5:3 in Führung bringen. Danach hatten die Hannoveraner eine starke Spielphase mit 3 Toren in Reihenfolge. Sie gingen somit zum Ende des 3. Viertels erstmals mit 6:5 in Führung.
Spandau konnte im 3. Abschnitt nicht wie gewohnt das Spiel kontrollieren, sondern geriet mit 7:9 und zu Beginn des letzten Viertels mit 8:10 in Rückstand. Die Wasserfreunde wirkten zu dieser Zeit im Angriff zu passiv und ließen in der Verteidigung Pässe zum Centerspieler der Hannoveraner, Bogdan Paunović, zu häufig zu.
Mit großer Kampfkraft und festem Willen gelang es den Berlinern am Ende doch noch, dass schon fast verloren geglaubte Spiel zu wenden. Fabian Schroeter und Moritz Oeler konnten mit ihren Toren den Ausgleich erzielen und Mateo Cuk markierte eine Sekunde Spielende den Berliner Siegtreffer mit einem sehenswerten Wurf aus der Centerposition.
Tim Höhne, der Keeper auf Seiten der Wasserfreunde Spandau 04 zeigt eine tolle Leistung gegen Waspo 98 Hannover
Im Spandauer Tor spielte an diesem Tag Tim Höhne für Laszlo Baksa. Er löste seine Aufgabe hervorragend, indem er speziell im letzten Viertel zwei Großchancen von Waspo mit glänzenden Reaktionen parierte.
Weil Baksa nicht spielte, wurde einer der beiden Ausländerplätze des Teams frei und Marin Restivoć konnte in diesem Spiel zum Einsatz kommen. Dieser dankte es seinem Verein mit drei erzielten Toren.
Die Torschützen für Spandau:
Marin Restović, Moritz Oeler (je 3), Mateo Čuk, Marko Stamm (je 2), Fabian Schroedter (1)
Bundesliga 2013/2014, 14. Spieltag, 08. März 2014