Nur eine Woche nach den Berliner Mastersmeisterschaften “Lange Strecken” gab es den nächsten Wettkampf für die Masters, diesmal aber auf der kurzen Bahn. Zum 32. Nationalen und 24. Internationalen Masters-Schwimmfest der Wasserfreunde Spandau 04 fanden sich insgesamt 168 Schwimmerinnen und Schwimmer am 2. März 2013 im sonnendurchfluteten Forum-Bad in der Hanns-Braun-Straße ein.
24 überwiegend Berliner Vereine meldeten ihre Aktiven von den Junioren ab Jahrgang 1995 bis zur Altersklasse 90. Bei 604 Einzelstarts und für 49 Staffelmannschaften hieß es, einen Platz auf dem Siegertreppchen zu ergattern. Dies gelang den Wasserfreunden aus Spandau im heimischen Becken recht häufig: 41 erste, 23 zweite und 13 dritte Plätze konnten sie erreichen. Für die Staffelmannschaften gab es 9 x Gold, 2 x Silber und 4 x Bronze. Damit lagen die Wasserfreunde Spandau 04 auch in der Vereinswertung mit 488 Punkten vor dem SSV Blau – Weiß Gersdorf mit 364 Punkten und dem Treptower SV Berlin e.V. mit 151 Punkten vorn. Da haben die Trainer Volker Frischke für die Power-Masters und Moni Misch für die Jung-Masters wohl ganze Arbeit geleistet. Nur mit den Mördertauchzügen hat Volker bei der Wettkampfvorbereitung etwas übertrieben. So gab es eine Disqualifikation bei den 100m Brust, weil die Kampfrichter es für unmöglich ansahen, mit einem einzigen Tauchzug so weit gekommen zu sein und schlossen daraus, dass der Schwimmer mehrere Tauchzüge gemacht haben müsse…
Neben dem üblichen Wettkampfprogramm folgte zur Abwechslung am Ende des ersten Abschnitts das Streckentauchen nach Zeit und zu Beginn des zweiten Abschnitts das Kopfweitspringen. Wie in den vergangenen Jahren sorgte die Jux-Staffel für einen gut gelaunten Abschluss.
Besonderer Dank gilt den fleißigen Organisatoren, dem Verpflegungsstand, dem Kampfgericht und den übrigen helfenden Händen, die das Masters-Schwimmfest der Wasserfreunde Spandau 04 wieder routiniert ausgerichtet und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
[themeum_column col=”1/2″]