Am 1. und 2. Februar fanden im Schwimmen die Deutschen Mannschaftmeisterschaften im Schwimmen statt. Während in Essen drei Abschnitte zur Ermittlung des Deutschen Meisters geschwommen wurden, ging es für unsere Frauen- und Herrenteams in zwei Abschnitten um den Aufstieg in das Oberhaus und in der Landesliga um den Berliner Meistertitel.
Für unsere erste Frauenmannschaft wurde das Ziel Aufstieg formuliert. Leider reichte es am Ende nicht für den Aufstieg, obwohl die 2. Bundesliga-Nord deutlich gewonnen wurde. Es waren nur die Teams SC Wiesbaden und SSG Erlangen aus der Südliga besser und konnten so den Aufstieg für sich behauptet.
Unser Männerteam in der 2. Liga hatte mit einem 4. Platz auch eine sehr gute Platzierung erreicht und konnte die Klasse locker halten.
Die 2. Bundesliga Nord fand erstmals im Unibad Kiel statt. Leider entsprach die technische Ausstattung nicht den modernen Wettkämpfen und alle Teilnehmer hatten Probleme mit den sehr rutschigen Startblöcken und Wänden klarzukommen. Die Südliga konnte das moderne Schwimmbad in Freiburg nutzen, somit ist es schwer die Leistungen objektiv einzuordnen. Wir hoffen, dass die Regionalverbände im nächsten Jahr vergleichbare Bedingungen schaffen. Sicherlich werden wir uns wieder für die Austragung bewerben.
Am Sonntag ging es dann in ebenfalls zwei Abschnitten um die Berliner Meisterschaft. Hier ging es den Trainern vor allem darum, dass jeder Sportler schwimmt, Wettkampferfahrung sammelt und weniger um die Gesamtpunktzahl. Umso überraschender war die Platzierung für alle Beteiligten unserer Mädchenmannschaft. Sie gewann die Serie und erreichte so viele Punkte, dass man in der 2. Liga Nord den 8. Platz belegt hätte. Das verdeutlicht auch die Breite, auf die wir in den nächsten Jahren zurückgreifen können. Wenn wir jetzt noch behutsam die Spitze weiter ausprägen, sollte in den kommenden Jahren auch bei den Frauen in Liga 1 was zu reißen sein.
Die Jungsmannschaft schloss die Landesliga als Zehnter ab, was auch die Einschätzung der Trainer entsprach. Grundsätzlich waren die persönlichen Leistungen der Landesligateilnehmer gut und wie erwartet.
Wir gratulieren den Teams zu den guten Platzierungen in den beiden Ligen und drücken die Daumen, dass ihr im kommenden den Aufstieg in die erste Liga schafft.