Eigentlich hatten wir noch Glück mit den Bedingungen, denn die Sonne schien, die Außentemperatur war leidlich und das Wasser warm im Freibad Seestraße. Hier traf gestern die „Dritte“ in der Verbandsliga auf den SC Wedding II, diesmal jedoch unter veränderten Bedingungen.
Waren wir sonst oft mit einer dünnen Spielerdecke gegen Wedding unterwegs, so traf es diesmal die Weddinger. Nur sieben Spieler begannen das Spiel und schon Ende des ersten Viertels waren es nur noch Sechs, da sich ein Weddinger verletzte. Glücklicherweise kamen noch zwei Nachzügler und Wedding hatte wenigstens einen Auswechselspieler an Bord.
Das sehr torreiche Spiel wurde über die gesamte Distanz von der „Dritten“ dominiert. Die Weddinger kamen nie dichter als bis auf ein Tor an uns heran und konnten der guten Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern der „Dritten“ nicht viel entgegensetzen.
Sehr gut aufgelegt war Denis, der von der gegnerischen Verteidigung nie in den Griff zu bekommen war und sieben blitzsaubere Tore erzielte. Mit Lukas hatten wir auch wieder einmal einen Linkshänder in unseren Reihen, der im Angriff und in der Verteidigung ein gutes Spiel gegen seine zukünftigen Mannschaftskameraden machte.
Lukas geht in der neuen Saison zurück zum SC Wedding und wir wünschen ihm viel Erfolg.
Gut eingebracht hat sich auch Maxim, den wir vielleicht weiterhin in unseren Reihen behalten können, wenn er die U17 verlässt.
Zu beanstanden war gestern eigentlich nur die recht hohe Anzahl persönlicher Fehler, die die Weddinger in schöner Regelmäßigkeit in Tore ummünzen konnten. Hier können wir uns sicherlich noch verbessern.
Insgesamt war es ein interessantes Spiel, das die „Dritte“ verdient mit 18:13 Toren für sich entschied.
Unsere Torschützen waren Denis (7), Marcus, Ehrli und Bob (je 2) sowie Buki, Felix, Max, Lukas und Maxim (je1).
Über die letzten Spiele vor den Deutschen Masters kann nur zeitversetzt berichtet werden, da der Schreiber am kommenden Wochenende nicht in Berlin ist und somit erst am Montag die Tasten drücken kann.