So ernüchternd wie das alte Jahr für die Spandauer zu Ende gegangen ist, mit einer Niederlage in der Champions League, so erfrischend positiv hat das neue Jahr für den amtierenden Deutschen Meister mit einem überzeugenden Sieg im Viertelfinale des Deutschen Wasserball Pokals gegen einen der Konkurrenten um den Pokalsieg, dem ASC Duisburg, begonnen.
Schon vor dem Anpfiff war eine deutlich positive Einstellung des Teams spürbar. Selbst als im ersten Viertel der Spandauer Kapitän Marko Stamm einen Spielausschluss mit Ersatz hinnehmen musste, da er Jan Obschernikat bei der Ausführung eines Strafwurf behindert haben soll, was im Publikum auf Unverständnis stieß, ließ sich das Team von Trainer Petar Kovacević nicht aus der Ruhe bringen.
Noch im November, während der ersten Begegnung dieser beiden Mannschaften in der Bundesliga, war die fehlende Einstellung der Spandauer maßgeblich dafür verantwortlich, dass das Spiel mit 4:6 verloren gegangen war.
Am Sonntag zeigte das Spandauer Team von Beginn an, wer der Herr im Hause ist, und gewann dann bereits das erste Viertel deutlich mit 5:2. Bis zur Halbzeit konnte die Führung auf 9:3 ausgebaut werden. Die Duisburger Mannschaft, die ohne ihren Topverteidiger Julian Real angereist war und auch auf Manuel Grohs verletzungsbedingt verzichten musste, zeigte Charakter und reagierte mit sportlichem Ehrgeiz. Sie nutzen einige Unachtsamkeiten der Spandauer konsequent aus und gewannen das 3. Viertel mit 3:1 Toren.
Spandau konnte dann aber auch wieder das letzte Viertel mit 2:1 Toren für sich entscheiden.
Tim Höhne bekam im letzten Viertel die Möglichkeit, für Laszlo Baksa zwischen den Spandauer Torpfosten Stellung zu beziehen und konnte sich mit zwei hervorragenden Szenen gut präsentieren.
Die nächste große Aufgabe der Spandauer ist das Spiel am kommenden Mittwoch (Spielbeginn: 18:50 Uhr) gegen Primorje Rijeka (CRO) in der Champions League. Dort wartet auf den Deutschen Meister eine große Herausforderung. Zusätzlich zu der positiven Einstellung, die sich das Team vom sonntäglichen Spiel gegen Duisburg erhalten muss, müssen die Spandauer ihr ganzes spielerisches Können abrufen, um gegen die spielstarken Kroaten beeindrucken zu können und einen Punkt von der Adria mit nach Hause zu bringen.
[notification type=”alert-info” close=”false” ]Deutscher Wasserball-Pokal (DWP), 2014/15 ,
Viertelfinale
Spielergebnis:
Wasserfreunde Spandau 04 – ASC Duisburg: 12:7 (5:2, 4:1, 1:3, 2:1)
Torschützen: M. Oeler, M. Cuk 3, Restovic, T. Donner 2, M.Famera, M. Jüngling 1
[/notification]