Pressemitteilung Spandau 04 vom 21. November 2013:
Champions – League 2012/2013, Spiel 1 in Berlin, 20. November 2013
Spielergebnis: WasserfreundeSpandau 04 –CSM Digi Oradea 8:6 (3:1, 3:2, 1:2, 1:1)
Nach der High- folgt jetzt die Hai-Society:
Der erfolgreiche CL-Auftakt (Oradea) stimuliert für die DWL gegen die White Sharks aus Hannover
Spandaus Torhüter, Laszlo Baksa, war großer Rückhalt seiner Mannschaft beim Champions-League-Auftakt gegen den rumänischen Meister aus Oradea
Am Mittwoch erlebten die Spandau-Fans beim Champions League-Auftakt gegen Rumäniens Meister CSM Digi Oradea erst das dritte Match ihrer Wasserfreunde in der Saison 2013/14, aber es könnte schon eine Schlüsselpartie für den Fortgang des Spieljahres gewesen sein. Für das haben sich die Berliner bekanntermaßen viel vorgenommen.
Das 8:6 (3:1,2:1,2:3,1:1) sollte die nach der verkorksten Vorsaison eventuell noch vorhandenen „Kopfbremsen“ lösen und dem Team des neuen Trainers Andras Gyöngyösi jenen Schub verleihen, den die Überzeugung mit sich bringt, auch gegen ausgebuffte Kontrahenten mithalten zu können.
Als das Match knapp fünf Minuten vor Schluss beim 7:6 nochmal „Spitze auf Knopf“ stand, zeigte das teilweise neuformierte Team eine Qualität, die es in der Vorsaison in den Champions League-Gruppenspielen mit 1:7-Punktebilanz noch nicht hatte.
Die Wasserfreunde hielten gegen, behaupteten klug den Ball, vergaßen aber auch nicht, Druck nach vorn zu machen.
Spandaus Laszlo Baksa war zwischen den Pfosten ein starker Rückhalt. Im Angriff verteilten sich die acht Tore auf fünf Schützen wobei Moritz Oeler mit 3 Treffern am erfolgreichsten war. 2:56 Minuten vor Ende kanonierte Kapitän Marc Politze mit brachialer Gewalt den Ball so in das von Serbiens Auswahlgoalie Gojko Pijetlovic gehütete CSM-Tor, dass diesem die Hände wegzufliegen drohten zum 8:6 Endstand. Die Entscheidung!
Wer das alles nochmal im Fernsehen erleben will, der hat dafür gleich zweimal Gelegenheit. Denn TV Berlin wird das spannende Match aus der „High Society“ des europäischen Wasserballs am Donnerstag ab 22 Uhr und am Freitag ab 20 Uhr in voller Länge ausstrahlen. Zwar keine Live-Sendung, aber angesichts der völligen Absenz von bewegten Bildern und der Ignoranz des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zuvor ein großer Fortschritt.
Auch das nächste DWL-Match der Spandauer am Samstag (SH Schöneberg, 16 Uhr) gegen A-Gruppen-Aufsteiger White Sharks Hannover wird beim Hauptstadtsender zu verfolgen sein. Nach der High- folgt für den Vorjahres-Vize die Hai (Sharks)-Society! Die Favoriten-Rolle geht
dabei klar an den Gastgeber, dennoch ist der Respekt der 04-Macher vor den Niedersachsen groß.
Das betrifft zuvörderst das Gesamtprojekt, das vom sportlichen Leiter Michael Bartels mit einer damals noch kleinen Schar 9- bis 10-jähriger Talente 2002 aus der Taufe gehoben wurde. Daraus hat sich auf breiter Front (über 100 Kinder und Jugendliche im Spielbetrieb) etwas
entwickelt, vor dem man nur den Hut ziehen kann. 16 Jugendnationalspieler stellt der Verein aktuell – gerade haben die White Sharks die DM-Titel in der U13 und U15 gewonnen.
Mehr und Mehr koppelt sich die großartige Basisarbeit auch nach oben durch – es scheint nur eine Frage der Zeit, bis die noch zaghaften Bisse der „Haie“ auch den großen Teams der Liga wie Duisburg, Uerdingen, dem ungeliebten Rivalen Waspo Hannover und auch Spandau richtig wehtun. Diesmal sollte es dafür wohl noch zu früh sein – alles andere als ein deutlicher
Spandau-Erfolg wäre eine Überraschung. „Dennoch, wir wollen an unsere Leistung vom Mittwoch gegen Oradea anknüpfen, wo wir Herz gezeigt haben und der Funke damit auf das Publikum übergesprungen ist“, sagt Manager Peter Röhle.