In der dritten Turnierpartie stand das schwere Match gegen den Favoriten vom SSV Esslingen auf dem Programm.
Die Mannschaft aus der Stadt am Neckar zeigte eindrucksvoll, warum sie um eine Medaille mitspielt. Zwar hielten unsere Jungs tapfer dagegen, es gelang aber kaum eigene Akzente zu setzen. Stattdessen rollte Angriff um Angriff auf das Spandauer Tor und die Torjäger der Baden-Württemberger konnten bereits im ersten Viertel 4 Tore werfen ohne das ein eigener Treffer zu Buche schlug.
Im zweiten Abschnitt gelang es dann endlich auch defensiv besser zu stehen und endlich auch das Tor zu treffen. Nikita M. verkürzte zum 4:1. Allerdings zeigte sich Esslingen wenig beeindruckt und traf ein weiteres Mal und Spandau lief wieder einem 4-Tore-Vorsprung hinterher. Mit der Schlusssekunde erhöhten sie sogar – in Überzahl – zum 6:1!
Nach dem Seitenwechsel konnte man zunächst einige Angriffe der Esslinger abwehren ohne aber selber gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Ein 5-Meter gegen Spandau brachte das 7:1 bevor Nikita M. mit seinem 2. Treffer das Ergebnis wieder etwas freundlicher gestalten konnte. Aber im direkten Gegenzug erhöhte der SSV auf 8:2, und zwei weitere Angriffssequenzen sorgten für das 10:2. Ben T. konnte sich beim 10:3 auch noch auf die Torschützenliste eintragen, aber das Spiel schien entschieden.
Der Spandauer Coach entschied sich im letzten Viertel einen Torwartwechsel vorzunehmen um den Ersatzkeeper auch noch Turnierluft schnuppern zu lassen. Leider musste der neue Torwart Dawid G. auch noch 5 Gegentreffer hinnehmen und lediglich Ben T. konnte sein zweites Tor beisteuern.
Am Ende gewann der SSV Esslingen verdient mit 14:4 und wurde seiner Favoritenrolle gerecht!
SSV Esslingen – Wfr. Spandau 04 15:4 (4:0, 2:1, 4:2, 5:1)