Am 26. Januar ging es im Forumbad wieder zur Sache. Die Norddeutschen Mannschaften trafen sich zum Vorkampf der 2. Bundesliga Nord. Seit vielen Jahren richten wir diesen Mannschaftswettkampf aus. Und so wie es nach den Vorkämpfen aller zweiten Ligen aussieht, hatten wir wieder einmal die künftigen Erstligisten zu Gast.
Unsere Damenmannschaft wurde stark verjüngt. Melanie Friese, Annika Gosda und Chantal Richter sind mit 16 Jahren die ältesten Teilnehmer in der Mannschaft. Um sie reihten sich Pia Ossenberg (wird 15), die 99er-Armada (geboren im Jahr 1999) mit Anuschka Cox, Amelie Baehr, Pia-Isabell Stage, Marie Erler, Luisa Kuch und das „Küken“ Canan Weber (noch nicht 13 Jahre alt). Josephine Lange musste kurzfristig, krankheitsbedingt auf einen Start verzichten. Dadurch mussten sich die Trainer noch am Freitagabend eilig in einer Telefonkonferenz auf die neue Mannschaftsaufstellung einigen. Wir hoffen, dass „Josi“ sich schnell wieder erholt und wir sie im Endkampf wieder einsetzen dürfen. Die Mädels schlugen sich beachtlich und belegen in der 2. Bundesliga Nord nach dem Vorkampf einen guten 4. Platz. Für den Endkampf in Hildesheim geht es am Samstag dann um Platz 3 gegen die Wasserfreunde 98 Hannover. Auf Platz 2 fehlen dem Team zu viele Punkte, aber auf Platz 5 wurde sich ein dickes Polster erschwommen.
Die Männer traten mit einigen Spandauer „Allstars“ an. Frithjof Kögler und Constantin Wolter, die ihre leistungssportliche Laufbahn gegen die Uniform der Bundeswehr erfolgreich eintauschten, konnten beweisen, dass sie noch sehr gut mit den traininingsfleißigeren Schwimmern mithalten können. Man hat gemerkt, dass sie immer noch nicht dem Wasser abgesagt haben. Auch Timo Strauch bewies, dass auch neben dem Studium noch einiges geht, wenn man sich die Zeit nimmt ins Wasser zu springen. Der Großteil des Teams besteht aus Sportschülern der Poelchau-Oberschule: Nils Lüder, Eric Schlegelmilch, Jonas Schwarzenbacher, Philipp Thiel, Lukas Kaiser, Dennis Quindt, Benedikt Jan Hoffmann und Maik-Sebastian Rieffenstahl. Die gesamte Mannschaft zeigte gute bis sehr gute Leistungen im Heimatbecken und konnte sich für den Endkampf der Nordliga als drittplatziertes Team qualifizieren. Diesen Platz gilt es auch im Endkampf zu sichern.
Um die Aufstiegsplätze in die 1. Bundesliga konnten sich unsere Teams noch nicht einschalten. Aber die diesjährigen Ergebnisse machen schon deutlich, dass der langersehnte Wiederaufstieg in den nächsten Jahren immer mehr zum klarformulierten Ziel werden muss. Einfach ist dies nicht. Denn seit vielen Jahren bestätigt sich, dass man mehr Punkte für den Aufstieg in die oberste Schwimmklasse benötigt, als für den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga.
Dass alle Aufsteiger in diesem Jahr die Grundlage im Forumbad gelegt haben, ist dabei sehr wahrscheinlich. Der SC Magdeburg liegt mit seinen Frauen auf Platz 1 aller 2. Bundesligen (Nord, West und Süd), der 1. Potsdamer SV auf Platz 2. Bei den Herren sind die Potsdamer deutlich Erster und der SC Magdeburg auf einem aussichtsreichem 3. Platz (es fehlen nur 165 Punkte, was ca. 1,5 Sekunde auf einer 50m Strecke ausmacht).
Eine Einzelleistung möchten wir noch hervorheben. Sonnele Öztürk schwamm in der Altersklasse 15 einen neuen Altersklassen Rekord über 200m Rücken in 2:09,88 Minuten. Die Anerkennung durch den DSV muss jedoch noch erfolgen. Sonnele schwimmt heute für den 1. Potsdamer SV im OSV Potsdam. Das Schwimmen, über das Seepferdchen hinaus, hat sie aber bei den Wasserfreunden Spandau 04 gelernt. Sie und ihre Familie sind dem Verein immer noch sehr verbunden und auch die aktiven Trainer und Sportler freuen sich immer, sie bei den Wettkämpfen zu sehen und erst recht bei einem neuen Altersklassenrekord. Wir gratulieren!
Am Samstag den 2. Februar geht es dann für unsere Mannschaften nach Hildesheim zum Endkampf. Wir drücken allen Mädels und Jungs die Daumen und dem Trainerteam ein glückliches Händchen bei der Teamaufstellung.