Die Motivation des Berliner Teams vor dem 2. Saisonspiel der laufenden Champions-League in Italien war groß. Umso größer aber war dann auch der Schmerz, die erhofften Punkte in Brescia, einer Stadt in der Lombardei, nahe des Gardasees, zurücklassen zu müssen.
Die Berliner kamen mit der 1:0 Führung gut ins Spiel. Es sollte an diesem Abend jedoch die einzige Führung der Berliner bleiben. Bereits im direkten Gegenzug musste das Team den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen. Ein Freiwurf, der den Italienern im Fünfmeterraum der Spandauer Mannschaft zugesprochen wurde, wurde mit einem direkten Torwurf ausgeführt. Dieser Ball landete im Tor. Torwart Laszlo Baksa, der mit diesem regelwidrigen Wurf nicht rechnen konnte, reagierte nicht. Die Schiedsrichter sprachen der Mannschaft aus Brescia jedoch dennoch das Tor zu.
Nach einem 1:3 Rückstand im 1. Viertel kämpften sich die Berliner immer wieder heran. 45 Sekunden vor dem Ende des 3. Viertels erzielte Centerspieler Mateo Cuk wiederum den Anschlusstreffer zum 5:6 aus Spandauer Sicht. Nach einem fragwürdigen schnellen Ausschluss des Verteidigers Lucas Gielen, erlangten die Italiener nach erfolgreichem Überzahlspiel noch im selben Viertel wieder die Führung mit 2 Toren. Als dann zu Beginn des letzten Abschnitts durch einen Fernwurf des Linkshänders Nora erstmalig die Führung der Italiener auf 3 Tore ausgebaut wurde, reichte die Zeit für eine Aufholjagd nicht mehr. Beim Spielstand von 6:9 aus Spandauer Sicht, bekam das Berliner Team zwar noch 3 Überzahlsituationen zugesprochen, konnte diese aber nicht mehr zur Wende des Spiels nutzen.
Auch das frühe Ausscheiden vom Mannschaftskapitän Marko Stamm (2. Viertel) war sachlich betrachtet ein Handicap für den Deutschen Meister. Er erhielt eine rote Karte und war somit bis zum Ende des Spiels ausgeschlossen. Mit einer Sperre Stamms für das nächste Spiel, am 21.12.2016 um 19:30 Uhr in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg, gegen OSC Budapest ist allerdings nicht zu rechnen.
Trainer Petar Kovacevic resümierte: Kämpferisch konnte sich das Team im Vergleich zum ersten CL-Spiel in Nizza verbessern. Nun sind wir bei unserem nächsten Heimspiel gegen Budapest unter dringendem Zugzwang. Wir müssen mehr aus unseren Möglichkeiten machen, damit der Traum vom Erreichen des Finalsix nicht schon so früh ausgeträumt ist.
Champions – League 2016/2017, Spiel 2 in Brescia, 10. Dezember 2016
Spielergebnis:
AN Brescia (Ita) – Wasserfreunde Spandau 04 9:6 (3:2, 1:1, 3:2, 2:1)
Torschützen:
Mateo Čuk 2, Nikola Dedovic, Rémi Saudadier, Lucas Gielen, Mehdi Marzouki 1