Der deutsche Rekordmeister ist wieder an der Tabellenspitze der Wasserballbundesliga. Das allerdings nur aufgrund der besseren Tordifferenz im Vergleich zu den Teams von W98 Waspo Hannover und des ASC Duisburg, die ebenfalls ihre ersten Ligaspiele gewinnen konnten.
Die Berliner, die diese Begegnung auch als letzten Test für den am nächsten Wochenende stattfindenden Supercup nutzen konnten, können mit diesem Ergebnis zufrieden sein.
Es benötigt einige Zeit, um die sieben Neuzugänge dieser Saison in das Team zu integrieren und alle Spieler zu einer harmonischen Einheit zusammenzuführen. Das ist uns in diesem Spiel zumindest in der Defensive bereits gelungen. „Mit nur einem Gegentor bin ich sehr zufrieden“, äußert sich Trainer Petar Kovacevic. Im Angriff wurden allerdings einige gute Möglichkeiten für weitere Tore nicht genutzt.
Der Spandauer Trainer setzt hohe Erwartungen in die Teamentwicklung und erwartet ein hohes Leistungsniveau seiner Spieler. Für die nächste Zukunft ist zunächst einmal viel hartes und konzentriertes Trainings angesetzt, um die Trainingsrückstände derjenigen Spieler, die sich seit einigen Wochen in der Ausbildung der Sportfördergruppe der Bundeswehr befinden, aufzuholen.
Am nächsten Wochenende wird der erste deutsche Titel der neuen Saison vergeben: Am Samstag und am Sonntag kämpfen die vier besten Mannschaften der vergangenen Saison um den Deutschen Supercup.
Samstag, 21.10.2017
11:30 Uhr Wasserfreunde Spandau 04 – OSC Potsdam
13:00 Uhr ASC Duisburg – W98 Waspo Hannover
18:00 Uhr OSC Potsdam – W98 Waspo Hannover
19:30 Uhr Wasserfreunde Spandau 04 – ASC Duisburg
Sonntag, 22.10.2017
12:00 Uhr OSC Potsdam – ASC Duisburg
13:30 Uhr Wasserfreunde Spandau 04 – W98 Waspo Hannover
Deutsche Wasserball-Liga (DWL) 2017/2018, 1. Spieltag, 14. Oktober 2017
OSC Potsdam – Wasserfreunde Spandau 04
1:15 (0:5, 1:3, 0:2, 0:5)
Torschützen. T. Negrean 4, N. Dedovic 3, M. Stamm, S. Pjesivac 2, L. Gielen, D. Strelezkij, B. Reibel, M. Ostmann 1