Die Begeisterung des Bochumer Publikums für dieses Pokalspiel war vorbildlich. Knapp 300 Schlachtenbummler begleiteten ihre Mannschaft und bejubelten alle gelungenen Aktionen ihres Teams. Speziell der Bochumer Torwart Altmann, der an diesem Abend der am meisten beschäftigte Spieler war, wurde immer wieder mit lautem Applaus bedacht. Aber auch er konnte dem andauernden Druck der Spandauer Angriffe nicht permanent standhalten und musste letztendlich 24-mal hinter sich greifen. Der erfolgreichste Spandauer Torschütze war der kalifornische Sunnyboy Spencer Hamby mit 5 Treffern.
Die Wasserfreunde spielten motiviert und nahmen das Spiel als letzten Test vor dem ersten Champions-League-Auftritt am kommenden Mittwoch in Nizza.
Die Berliner haben die Krankheitswelle, die beim letzten Weltligaspiel in Kosice (SLK) viele Spieler zum Pausieren zwang, überstanden. Die damit verbundene Trainingspause haben die betroffenen Spieler hoffentlich kompensiert.
Am kommenden Dienstag startet das Team von Trainer Petar Kovacević in Richtung Côte d´Arzur und möchte den schon lang ersehnten ersten CL Auswärtssieg unter seiner Regie für die Wasserfreunde erringen.
Deutscher Wasserball-Pokal (DWP), 2016/2017, Achtel-Finale, 26. November 2016
Blau Weiß Bochum – Wasserfreunde Spandau 04: 4:24 (1:4, 1:5, 0:6, 2:9)
Torschützen: Spencer Hamby (5), Marko Stamm und Lukas Küppers (4), Mateo Cuk (3), Nikola Dedovic, Tomi Tadin und Maurice Jüngling (2), Mehdi Marzouki und Luuk Gielen (1)