Den Auftakt für die diesjährigen Playoffspiele um die Deutsche Wasserballmeisterschaft werden die Spandauer morgen in der Schwimmhalle “Am Brauhausberg“ in Potsdam bestreiten. Für das junge Team aus der Havelstadt Potsdam, ist die Rückkehr in die A-Gruppe nach zwei Jahren Teilnahme in der Hauptrunde B, bereits ein Erfolg. Die Potsdamer können daher gegen den Favoriten aus Berlin ohne großen Druck in die Viertelfinal Serie gehen.
Zwei Siege sind Voraussetzung für den Einzug ins Halbfinale – das zweite, und so nötig, dritte Match stehen am Wochenende 21./22. Mai an.
„Gegen Spandau sind wir krasser Außenseiter, aber wir wollen auf jeden Fall mit voller Kraft gegenhalten und mit Blick aufs Final Four am Wochenende Selbstvertrauen mitnehmen“, sagt OSC-Abteilungschef André Laube, der einer der Architekten der seit Jahren gerühmten Nachwuchsarbeit in Potsdam ist.
Spandau kontra Potsdam ist für ihn auf jeden Fall eine besondere Paarung: „Zum einen als Lokalderby, zum anderen wegen des nahen Final Four, bei dem beide Teams vertreten sind“.
Ein Finale um den Pott zwischen Spandau und Potsdam ist so unwahrscheinlich nicht – die Wasserfreunde sind in der Vorschlussrunde Favorit gegen Duisburg, Potsdam ist gegen Gastgeber Uerdingen zumindest nicht chancenlos. Die größte Schnittmenge zwischen den Hauptstädtern und den Brandenburgern gibt es zweifellos in der Person Alexander Tchigirs. Der einstige Weltklasse-Torwart hat mit den Spandauern viele nationale Titel gewonnen, seit September 2009 trainiert er die Potsdamer.
Deutsche Wasserball-Liga (DWL) 2015/2016, Playoff Viertelfinale 1
12. Mai 2016
OSC Potsdam – Wasserfreunde Spandau 04
Spielbeginn: 20.00 Uhr,
Spielort: Schwimmhalle am Brauhausberg, Max-Planck-Str. 8, 14473 Potsdam
Wasserball Berlin 09.10.2019 Wasserfreunde Spandau 04 Saison 2019 / 2010 Mannschaftsfoto Teamfoto Foto: Camera4 Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. // DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video Foto: Camera4 Jede Nutzung des Fotos ist honorarpflichtig gemaess derzeit gueltiger MFM Liste zzgl. Mehrwertsteuer. Urhebervermerk wird nach Paragraph 13 UrhG ausdruecklich verlangt. Belegexemplar erforderlich! Bei Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Zwecke bitte Ruecksprache mit dem Fotografen halten. - Each usage of the photo requires a royalty fee in accordance to MFM. No model release. For any usage other than editorial purposes please contact the author.