Es gibt zwei Neuzugänge im Team der Wasserfreunde zu verzeichnen. Da dem Team mit Fabian Schroedter, Thomas Kick und Timo van der Bosch drei Centerverteidiger der vergangenen Saison nicht mehr zu Verfügung stehen, bestand für die Vereinsführung der dringende Handlungsbedarf, diese zentrale Spielposition wieder mit hervorragenden Sportlern zu besetzen.
[notification type=”alert-info” close=”false” ]Pressemitteilung Wasserfreunde Spandau 04 vom 27. Juni 2014
Wasserball Saison 2014/2015
[/notification]Mit dem 25-jährigen slowakischen Nationalspieler Martin Famera kommt ein bereits international erfahrener Spieler in die Hauptstadt Deutschlands. Der zwei Meter große und 105 kg schwere Modellathlet begann seine Wasserballlaufbahn in der Slowakei beim Verein TJ Feezko, wechselte später zu den Hornets Kosiče, mit denen er mehrere Landesmeisterschaften gewann und auch seine ersten Einsätze in der Champions League bestritt. Von 2011-2014 spielte Martin Famera für den französischen Club Olympic Nizza. Seit 2010 ist er festes Mitglied der slowakischen Nationalmannschaft. Im März diesen Jahres musste das Ersatz geschwächte DSV-Team in Bratislava beim Weltligaspiel gegen die Slowakei eine schmerzliche 9:12 Niederlage hinnehmen. In diesem Spiel erzielte Martin Famera 4 Tore für seine Mannschaft. Am kommenden Sonntag trifft das Deutsche Team von Bundestrainer Nebojsa Novoselac in Bukarest (Rou) während eines Vorbereitungsturniers für die diesjährige EM in Budapest wieder auf die Slowakei. Dort werden sich die Spandauer Nationalspieler mit ihrem neuen Mannschaftskameraden näher beschnuppern können.
Ein zweiter spektakulärer Neuzugang ist der letztjährige Centerverteidiger der White Sharks Hannover, Christian Schlanstedt (1987). Der in Magdeburg geborene frühere Juniorennationalspieler sieht den Wechsel zum Deutschen Meister als eine spezielle sportliche Herausforderung. Der sympathische blonde Hüne freut sich bereits auf ein Wiedersehen mit seinen alten Mannschaftkameraden aus Juniorenzeiten, Marko Stamm und Tim Höhne. Christan Schlanstedt hat das Sport und Technik Studium (B.Sc.) an der Otto von Guericke Universität in Magdeburg erfolgreich absolviert.
Vincent Hebisch (1995) ein Spandauer Eigengewächs rundet die Spandauer Defensive als ein weiterer Centerverteidiger perfekt ab. Vincent, der in diesem Jahr noch bei der U19 EM für die Deutschland antreten wird, gilt als einer der talentiertesten jungen Wasserballspieler Deutschlands. Er hat sich nach einer einjährigen Abiturpause wieder dem Wasserballspiel zugewandt und wird nach dieser selbst verordneten Kunstpause mit einem erhöhten Maß an Motivation das dabei geschaffene sportliche Defizit schnell wieder aufholen.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass der erfolgreiche Nationalspieler Maurice Jüngling ebenfalls auf der Centerposition der Spandauer zu Hause ist. Maurice kann allerdings mehr als nur Centerverteidigung. Er ist in der neuen Konstellation vielseitiger und flexibler einzusetzen, was seine spielerischen Kompetenzen aufwertet.