Am Mittwochabend findet in der Schöneberger Schwimmhalle das erste Champions-League-Heimspiel der Saison für Spandau 04 statt. – Noch vor vier Tagen erzielten die Wasserfreunde ihren 23:9-Auswärtserfolg im Viertelfinale des DSV-Pokals bei SVV Plauen, in dessen Reihen unter der Regie von Trainer Istvan Kelemen sieben Ungarn aktiv sind. Nun bekommt es der deutsche Rekordmeister mit dem Team des OSC Budapest, der Vizemeister aus dem Wasserball-Mutterland, zu tun.
Für Trainer Petar Kovacevic und seinen Assistenten und Manager Peter Röhle steht fest, dass in diesem für das Gruppenranking entscheidende Schlüsselspiel eine deutliche spielerische Leistungssteigerung notwendig sein wird. Nur so kann das Berliner Team das Jahr 2016 mit einem Erfolg verabschieden.
„Wir müssen unseren Fans unser tatsächliches Können über die gesamte Spielzeit beweisen. Nur mit einer 100-prozentigen Leistung haben wir in der Champions League eine reelle Chance gegen die Ungarn“, hielt Trainer Kovacevic bereits nach dem Plauen-Match fest.
Spandau und auch Budapest haben in dieser Champions-League-Saison bisher in zwei Begegnungen je einen Sieg und eine Niederlage erzielt. Der OSC hat das Heim-Match gegen Szolnok knapp mit 8:9 verloren, danach aber auswärts in Nizza klar mit 13:7 gewonnen. Hier bietet sich ein Quervergleich zu Spandau an, denn auch Spandau 04 behielt gegen die Franzosen auswärts mit 8:6 die Oberhand. In Brescia verloren die Wasserfreunde dann aber mit 6:9 Toren.
Budapest hatte seine Wasserball-Hochzeit in den 70ern mit zwei Europacup-Gewinnen und sieben Landesmeisterschaften. Seit drei Jahren befinden sie sich wieder auf dem Weg zur europäischen Spitze. Das Team verfügt über einen starken Kader mit einheimischen Nationalspielern (Miklos Gor-Nagy, Bence Batori, Gergo Zalanki) sowie ausländischen Top-Stars, mit dem serbischen Olympiasieger Slobodan Nikic. Zu dieser Gruppe zählen auch Drasko Brguljan aus Montenegro und Lukas Seman aus der Slowakei.
Champions – League 2015/2016, Spieltag 3 in Berlin, 21. Dezember 2016
Wasserfreunde Spandau 04 – OSC Budapest (Hun)
Spielbeginn: 19:30 Uhr
Spielort: Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg, Sachsendamm 11, 10829 Berlin