Heute haben wir ein kräfteraubendes Programm. Beide Teams müssen zweimal antreten, was für die „Aushelfer“ in der AK30+ bedeutet, dass sie viermal spielen müssen.
Also war Optimieren angesagt, damit möglichst viel Kraft gespart wird.
Die „Jungen“ mussten zuerst ins Wasser, hatten aber Glück, dass uns Magdeburg nicht allzu viel abverlangte. Bei Halbzeit lagen wir schon mit 5:1 Toren in Front, so dass wir die Partie ruhig nach Hause spielen konnten. Micklausch bekam seinen ersten DM-Einsatz im Tor und spielte sogar zu Null!
Insgesamt war es ein besseres Spiel, als gestern gegen Würzburg, da die Chancenauswertung wesentlich besser war und deutlich mehr Pässe ihr Ziel erreichten.
Hochverdient und mit relativ wenig Krafteinsatz gewannen die „Jungen“ das von Klinge gut geleitete Spiel mit 11:2 Toren.
Unsere Torschützen waren Klinge (6), Calle (2) sowie Marc, Luis und Marcin (je 1).
Mit diesem Sieg haben wir uns einen günstigen Zeitpunkt für das Überkreuzspiel gegen den Zweiten der anderen Vorrundengruppe verschafft, denn um 15.20 Uhr müsste Fabi schon mit dem Flieger in Düsseldorf eingetroffen sein. Er musste heute Morgen noch eine Klausur an der Uni schreiben.
Anschließend musste die „Alten“ das erste Mal ins Spielgeschahen eingreifen. Auch hier hatten wir Glück mit dem nicht allzu starken Gegner, aber das war auch notwendig. Viele technische Fehler in Angriff und Verteidigung machten uns das Leben schwer. Zudem spielten die Düsseldorfer auch etwas ruppig und wurden dabei leider nicht von den Schiedsrichtern adäquat bestraft, im Gegenteil. Ende des dritten Viertels gab es Gelb gegen den Trainer der Spandauer, weil er lautstark auf einen Ellenbogencheck aufmerksam gemacht hatte und der Schiedsrichter seinen Fehler mit der Karte verdecken wollte.
Wir haben zwar nicht sehr schön gespielt, aber dabei relativ wenig Substanz verbraucht, die wir somit in die noch zwei offen Spiel des heutigen Tages investieren können.
Mit 7:3 Toren ging das Spiel dennoch deutlich an die „Alten“. Die Torschützen waren Klinge (3), Matthe, Luis, Klimpi und Micha (je 1).
Im Überkreuzspiel treffen wir um 15.20 Uhr auf Krefeld. Der Einzug ins Finale gegen Duisburg wird nicht leicht sein. Da müssen wir noch einmal alle Körner zusammen suchen, aber gleichzeitig noch ein paar übrig lassen, damit wir mit den „Alten“ um 18.20 Uhr nicht unter die Räder kommen.
Ein überraschendes Ergebnis und Spannung pur erlebten wir ab 15.00 Uhr. Zuerst schalteten die Würzburger in der AK 35+ den Mitfavoriten Duisburg im Halbfinale aus, womit niemand gerechnet hat. Würzburg wäre dann zum zweiten Mal unser Gegner, wenn es um Gold geht.
Dazu mussten wir aber erst unser Halbfinale gegen Krefeld gewinnen. Eigens dafür hatten wir Fabi aus Berlin eingeflogen und er machte seine Sache gut, in einem lange Zeit sehr engen Spiel.
Das erste Viertel gewannen wir mit 1:0 Toren, nachdem Marc in Überzahl einen wunderschönen Crossschuss im Tor der Krefelder unterbrachte. Im zweiten Viertel erhöhte Fabian auf 2:0, aber das hatte eine kurze Halbwertzeit. Die Krefelder erzielten schnell den Anschlusstreffer und anschließend wogte der Kampf hin du her. Unsere „Jungen“ hatte eine Durststrecke zu überwinden, standen aber super in der Abwehr . Dennoch mussten wir zu Beginn des dritten Viertels den Ausgleich hinnehmen.
Aber das löste scheinbar einen unsichtbaren Knoten. Wir konnten noch einmal zulegen und setzten uns mit drei Toren Vorsprung ab, eine davon in Überzahl.
Die Freude war groß, als der Abpfiff kam, denn das Spiel fiel uns schwerer, als erwartet. Gezeigt hat es aber, dass immer erst am Ende abgerechnet wird und unsere tolle Teamarbeit sich ausgezahlt hat.
Die Torschützen der „Jungen“ waren Fabi (3), sowie Marc und Holger.
Nun haben wir eine kleine Pause, bevor die „alten“ gegen Uerdingen ins Wasser steigen werden, eine schwere, aber lösbare Aufgabe, wenn die Kraft reicht.
Ende, aus, vorbei dachten die „Alten“ im heutigen letzten Spiel gegen Uerdingen. Nichts lief wie abgesprochen, alles ging in die Hose und der Gegner gewann von Minute zu Minute mehr Selbstvertrauen, angefeuert von den zahlreichen Zuschauern.
So geschehen lagen wir zur Halbzeit mit 1:3 Toren im Rückstand und die Akkus waren fast leer. Aber unser Teamspirit war wieder einmal der Rettungsanker, an dem wir uns aus dem Schlamassel herausgezogen haben. Ein paar Auswechslungen, die Abwehr umgestellt und die Uerdinger schwammen nur noch ins Leere.
Die zweite Halbzeit gehörte uns. Klimpi und Luis und Klinge schossen uns wieder in die Erfolgsspur zurück und damit direkt in die beste Startposition für den Meistertitel in der AK45+. Sechs Tore fielen zu unseren Gunsten und das zuerst enge Spiel kippte deutlich auf unsere Seite.
Hochverdient durch unsere Beharrlichkeit und dem Willen, es allen anderen zu zeigen, fuhren wir einen 10:4-Sieg ein und spielen am Sonntag gegen Halle um den Titel. Die Chancen stehen gut und wir müssen nicht einmal Kräfte sparen, da ausreichend Zeit bis zum Finale der „Jungen“ ist.
Mal sehen, was geht, aber die Ausgangsposition ist sehr gut.
Die Torschützen der „Alten“ waren Klinge (3), Klimpi Luis und Buki (je 2) sowie Calle (1).
Am Sonntag steht neben dem Finale der AK45+ gegen Halle noch das Endspiel der AK30+ gegen Würzburg an. Ein schweres aber machbares Unterfangen. Aber solange die Moral der Truppe stimmt und wir weiterhin so gut in der Abwehr stehen, ist mir nicht Bange!
Am Sonntag geht auch eine lange und ausgenommen gute Beziehung dem Ende zu, Bob hat sich beruflich gen Aachen gewandt und wird uns zukünftig nur noch bei den Masters unterstützen.
Vielen, vielen Dank Bobby für die tollen gemeinsamen Jahre und viel Erfolg in Aachen!!!