Der 11. Spieltag der Champions League-Hauptrunde in der Gruppe B ist für die Wasserfreunde Spandau 04 seit der Spielzeit 2014/15 im Königswettbewerb der Vereine bereits das achte Duell mit Ungarns Spitzenteam Szolnoki Dosza VSK. Waren die Spielausgänge 2014/15 und 2016/17 mit vier Siegen für die Magyaren in vier Partien – von Zehn- bis Vier-Tore-Differenz – jeweils deutlich, so hatte sich die David-gegen-Goliath-Rollenverteilung 2017/2018 schon ziemlich verändert. Am 29. November 2017 siegte Spandau im Schöneberger Schwimmbad umjubelt mit 10:9, ein knappes halbes Jahr später unterlag man in Nordungarn am 18. April 2018 knapp mit 8:9. Beide Teams qualifizierten sich damals als Gruppen-Dritter und -Vierter fürs Final 8 in Genua, belegten dort die Ränge 5 und 8.
Und auch die erste Begegnung beider Teams in der laufenden Saison verlief durchaus erfreulich für die Spandauer, die am 5. Dezember 2018 den Gästen in Schöneberg ein 9:9 abrangen, wobei nach zwischenzeitlicher 8:6-Führung Ende des dritten Viertels sogar mehr als ein Remis möglich schien. Auch die Partie am Mittwoch steht unter besonderen Vorzeichen, zumindest für die Gastgeber. Als aktueller Gruppen-Vierter mit 15 Punkten hinter Jug Dubrovnik (28), Busto Arsizio (Italien/22) und CL-Titelverteidiger Olympiacos Piräus (18) hätte Szolnok nach Momentan-Stand das Final 8 Anfang Juni in Hannover verpasst, weil der Gruppen-Letzte Waspo Hannover (6) als Gastgeber für eines der vier Endrunden-Tickets gesetzt ist und sich nur drei weitere Klubs qualifizieren.
Spandau dürfte nach Lage der Dinge aus dem Spiel um jene drei Finalplätze sein, aber in den nach Szolnok anstehenden Spielen gegen Piräus (H/13.4.), Zagreb (H/23.4.) und last but not least Jug Dubrovnik (A/15.5.) können die Berliner, in der Vorsaison noch Endrunden-Teilnehmer und Achter in Genua, zumindest so etwas wie das „Zünglein an der Waage“ werden. Szolnok ist dabei bereits eine Herausforderung dieses Charakters. In den CL-Wettbewerben seit 2014/2015 waren die Ungarn viermal in Serie stets unter den Top 6. 2015 belegte man Rang 6, 2016 war man nach 11:7-Sieg gegen Pro Recco Genua im Bronze-Match Dritter, 2017 folgte die Krönung zum Europachampion durch ein grandiose 10:5 gegen Jug Dubrovnik und 2018 bestätigte man mit Rang 5 gehobene Klasse. Doch in der laufenden Saison hatten die Ungarn nach einigen Abgängen von Beginn an Probleme. Das möchten sich die Spandauer zunutze machen.
Wasserfreunde Spandau 04
Sportliche Leitung
Peter Röhle
Szolnoki Dózsa VSK (Ungarn) – Wasserfreunde Spandau 04
Spielbeginn: 18:30 Uhr
Spielort: Tiszaligeti Swimming Pool, Szolnok, Ungarn