Im zweiten Anlauf wollen die Wasserfreunde Spandau 4 den ersten Wasserballsieg des neuen Jahres 2019 landen. Am Samstag werden die Wasserfreunde in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga den Rückrunden-Auftakt gegen den ASC zu bestreiten. Spiel 1 des Jahres fand am Mittwoch in der Champions League bei den Italienern von BPM Sport Management Busto Arsizio statt und ging 6:8 (1:2,2:4,1:0,2:2) verloren. Ein Resultat, dass die Azzuri – zwar CL-Neuling, aber mit sieben italienischen Nationalspielern und dem Weltklasse-Montenegriner Dejan Lazovic im Tor hochkarätig besetzt – auf Platz 2 (13 Punkte) und Spandau auf 6 (4 Punkte) beließ.
Da Gruppengegner Waspo Hannover (aktuell Letzter im Achter-Tableau) als Final 8-Gastgeber für die Endrunde Anfang Juni unabhängig vom Hauptrunden-Abschneiden gesetzt ist und mithin nur noch drei weitere Teams das Ticket fürs Finale buchen, sind die Spandauer Chancen auf Wiederholung des Vorjahrescoups trotz noch acht ausstehender Matches nüchtern betrachtet eher gering.
Die Partie in der Lombardei glich unterm Strich der Mehrzahl der im Königswettbewerb bestrittenen Auftritte. Bis auf das Auswärtsspiel bei Titelverteidiger Olympiakos Piräus (4:11) gingen alle weiteren 04-Begegnungen Remis oder mit Ein- bzw. Zwei-Tore-Differenz aus. 12:11 siegten die Männer von Trainer Petar Kovacevic daheim gegen Jadran Split, 9:9 trennte man sich von 2017-CL-Sieger Szolnok, nur 6:7 hieß es gegen Jug Dubronik. Und auswärts stehen neben der Niederlage in Piräus die Niederlagen bei Mladost Zagreb (7:9) und nun Busto Arsizio (6:8) zu Buche.
„In fast allen Partien hatten wir die Chance, die Ergebnisse noch besser aussehen zu lassen, waren aber über die Gesamtspielzeit nicht konstant genug und konnten die aufgeladenen Defizite nicht immer oder nur zum Teil wettmachen“, sagt Trainer Petar Kovacevic. So war es auch beim Lombardei-Gastspiel gegen Busto Arsizio. Die Italiener begannen stark, führten schon mit 6:2. Dann wachte Spandau auf, kämpfte sich bis auf 5:6 heran, ehe die Gastgeber im letzten Spielviertel, nach zwölfeinhalb Minuten ohne Tor wieder trafen und die nur noch gering korrigierte 8:5-Vorentscheidung erzwangen. „Die guten Ansätze ausbauen und konstanter umsetzen, ist unser Vorhaben für neue Jahr“, meint denn auch Kovacevic.
Schon beim ASC Duisburg soll dazu ein Schritt gemacht werden. Die Westdeutschen, die 2013 Spandau sowohl in Meisterschaft als auch Pokal besiegten, müssen zwar einstweilen hinter Hannover und Spandau mit dem OSC Potsdam um Rang 3 im nationalen Ranking kämpfen, sind aber stets besonders motiviert und engagiert, wenn es gegen den Rekordsieger aus der Hauptstadt geht.
Deutsche Wasserball-Liga (DWL) 2018/2019, 8. Spieltag
Samstag, 12. Januar 2019
ASC Duisburg – Wasserfreunde Spandau 04
Spielbeginn: 16:00 Uhr
Spielort: Schwimmstadion, Margaretenstraße 11, 47051 Duisburg