Die Wasserfreunde Spandau 04 sind am Samstagabend mit einem souveränen 23:6 Auswärts-Kantersieg beim Vorjahres-Fünften White Sharks Hannover in die neue Bundesliga-Saison gestartet.
Der Double-Gewinner des Vorjahres zeigte sich gegen die überforderten Gastgeber, die aktuell als ein Team der Zukunft betrachtet werden und auch bereits einige junge Nationalspieler in ihren Reihen haben, in bester Spiellaune.
[notification type=”alert-info” close=”false” ]Deutsche Wasserball-Liga (DWL), 2014/15, 1. Spiel
White Sharks Hannover – Wasserfreunde Spandau 04: 6:23 (0:5, 1:8, 2:6, 3:4)
Torschützen: M.Cuk 6, Oeler, M. Costa, M. Jüngling 4, Markovic, M.Famra 2, E. Miers 1
[/notification]In diesem einseitigen Match stand es bereits nach dem ersten Viertel 5:0 für den Rekordmeister, zur Halbzeit sogar schon 13:1.
„Ein echter Maßstab war diese Partie zwar nicht. Aber dennoch ist es gut für den Kopf, wenn man in einer derartig überlegenen Weise gewinnt. Das ist wesentlich angenehmer als nur durch den Einsatz von Kampf und Krampf“, sagte Manager Peter Röhle, der in der Vorsaison die Wasserfreunde als Interims-Trainer zu Pokalsieg und Meisterschaft geführt hatte.
Für den neuen Spandauer Coach Petar Kovacevic war der gelungene Bundesliga-Einstand das zweite Erfolgserlebnis nach dem 10:9-Erfolg der Spandauer im nationalen Supercup gegen den Pokal-Zweiten Waspo Hannover.
Die Niedersachsen gelten in dieser Saison als die größten Herausforderer der Berliner. Allerdings hatten die White Sharks vor ihrem Match gegen den Berliner Rekordmeister doch einige Mühe, gegen Bayer Uerdingen zu einem 7:2-Erfolg zu kommen.
Souverän dagegen war der 19:6-Auftakt von Vize ASC Duisburg gegen den SV Cannstatt.
Duisburg empfängt am 8. November, dem 2. Spieltag der DWL, im ersten direkten Duell nach dem Vorsaison-Meisterschafts-Finale (Best-of-Five) dann die Spandauer. Dieses Spiel kann dann als ein echter Gradmesser für den aktuellen Leistungsstand beider Teams gewertet werden.