Je früher ein Kind schwimmen lernt, desto besser. Umso alarmierender ist die steigende Anzahl der Berliner Kinder, die nicht schwimmen können. Schon 2002 bewog das die Wasserfreunde Spandau, ein Schwimm-Projekt für Kita-Kinder zu initiieren.
Mehr als 750 Kinder werden seitdem wöchentlich von vereinseigenen Bussen aus den Kindertagesstätten abgeholt und zum Schwimmunterricht gebracht. Hier werden sie altersgerecht betreut und lernen das Schwimmen unter Aufsicht von geschulten Mitarbeitern des Vereins.
Als ein weiterer Premiumpartner dieses einmaligen Sozialprojekts konnte nun die Berliner Sparkasse gewonnen werden. Die vereinbarte Kooperation ermöglicht es außerdem, das Schwimm-Projekt auf Kinder in Flüchtlingsheimen auszuweiten. Künftig werden die Vereinsbusse auch für Flüchtlingskinder unterwegs sein und sie von ihren Unterkünften zum Schwimmunterricht bringen. Für die Kinder bedeutet der Schwimmunterricht eine willkommene Abwechslung im Tagesablauf und ist gleichzeitig eine sinnvolle Integrations- und Präventionsmaßnahme.
Auf dem Vereinsgelände der Wasserfreunde Spandau 04 dokumentieren Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse und Vereinspräsident Hagen Stamm diese tolle Projektpartnerschaft bei der Montage des Sparkassenlogos auf die Vereinsbusse.