Die Männer der Wasserfreunde Spandau 04 trafen heute im ersten Spiel der neu gestarteten Champions League Saison auswärts auf die Mannschaft von Roter Stern Belgrad. Das Team wollte direkt ein Zeichen für die kommenden Aufgaben setzen, verpassten es aber die wichtigen Punkte mit nach Berlin zu bringen.
Das Spiel startete aus Spandauer Sicht gut, Dimitri Kholod konnte die Mannschaft nach 4 Minuten und 30 Sekunden durch einen verwandelten Strafwurf mit 1:0 in Führung bringen. Zwar glich Belgrad direkt im nächsten Angriff aus, doch Dimitrios Nikolaides brachte seine Mannschaft postwendend aus der Centerposition erneut in Führung.
Auch das zweite Viertel verlief zu Beginn gut und Spandau konnte ihre Führung durch einen weiteren Treffer von Nikolaides auf 3:1 ausbauen. Durch zwei Schüsse aus dem Rückraum glich die Mannschaft aus Belgrad zum 3:3 aus, bevor Zoran Bosic, nach Zuspiel von Marin Restovic, in einer Überzahlsituation eine erneute Führung erzielte. Ex-Spandauer Stefan Pjesivac konnte seine neue Mannschaft zum 4:4 Unentschieden heranholen, bevor erneut Dimitri Kholod mit seinem Treffer zum 5:4 Spandaus letzte Führung erzielen konnte. 13 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit konnte Roter Stern durch ein Centertor erneut ausgleichen und die Mannschaften verabschiedeten sich mit einem 5:5 in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit starteten die Männer aus Belgrad deutlich besser und konnten durch einen Überzahltreffer mit 5:6 in Führung gehen. Auch im weiteren Verlauf des dritten Viertels konnte Roter Stern sich im Angriff besser durchsetzen und das Viertel mit 0:4 für sich entscheiden. Hier zeigte sich Spandau im Angriff zu ungefährlich und konnte trotz einiger guter Aktionen nicht zum Torerfolg kommen. Durch Unkonzentriertheit im Umkehrspiel und der Verteidigung kam Belgrad zu einfach zum Torabschluss und konnte mit vier Toren davonziehen.
Im letzten Spielabschnitt fand die Mannschaft von Trainer Petar Kovacevic besser ins Spiel und konnte sich nach zwischenzeitlichem 5:10 Rückstand zum Endstand von 9:12 rankämpfen. Leider konnte das Team trotz starker kämpferischer Leistung im letzen Abschnitt das Spiel nicht mehr für sich entschieden. Die weiteren Tore erzielten Mateo Cuk (2), Nikola Dedovic und erneut Zoran Bosic.
Nach der Rückkehr nach Berlin bleibt der Mannschaft allerdings keine Zeit zum ausruhen, da direkt kommenden Sonntag der nächste nationale Titelkampf auf dem Programm steht. Dann heißt es: Supercup gegen Waspo 98 Hannover, die ihr Champions League Spiel bei Jug Dubrovnik mit 13:7 verloren haben. Ebenfalls gegen Waspo 98 Hannover geht es auch im nächsten Champions League Spiel am 10.11.2021, diesmal allerdings zuhause in der Sport und Lehrschwimmhalle Schöneberg.
Wasserfreunde Spandau 04: Laszlo Baksa, Dimitrios Nikolaides (2), Zoran Bosic (2), Mateo Cuk (2), Marek Tkac, Maurice Jüngling, Denis Strelezkij, Nikola Dedovic, Marko Stamm, Dimitri Kholod, Marin Restovic, Agusti Pericas, Max Vernet Schweimer