Fünf Spiele haben die Wasserfreunde Spandau 04 im Jahr 2019 bisher bestritten. Das erste am 9. Januar in der Champions League in Busto Arzisio (Italien) haben die Berliner mit 6:8 verloren, die folgenden vier Spiele dann souverän gewonnen. Am kommenden Mittwoch steht Partie Nummer 6 des Jahres an, Spandau tritt am Mittwoch in der Champions-League-Hauptrunde beim nationalen Rivalen Waspo 98 Hannover an. Vor zwei Wochen gab es dieses Duell zum Abschluss der CL-Hinrunde schon einmal – es gewann der Rekordmeister überraschend deutlich mit 15:9. Hannover wirkte teilweise als spiele hier ein Team „unplugged“ gegen einen hochmotivierten, konzentrierten Widersacher, der voll unter Strom stand.
Die Generalproben beider Vereine am vergangenen Wochenende in der Bundesliga verliefen fast ohne jede gegnerische Gegenwehr. Spandau, aktueller DWL-Zweiter, dominierte gegen den Vierten SSV Esslingen auf eine Art und Weise, die tatsächlich nach dem Sinn solcher Spiele fragen lässt. Erst eine knappe Minute vor Abpfiff erzielten die Schwaben den Ehrentreffer zum 1:25 und vermasselten den 04-Keepern das Shoot-Out. Meister Waspo machte es gegen die SG Neukölln, die in der laufenden Saison noch ohne Sieg ist, ähnlich souverän – 21:2 lautete hier das Endresultat. Für Waspo-Coach Karsten Seehafer war zwar „das Ergebnis nicht ganz so wichtig“. Wichtig, so meinte er mit Blick auf die CL-Partie des Mittwochs, „war die Konzentration. Und die war fast durchgängig vorhanden“.
Eine Aussage, die naturgemäß einschließt, dass eben dies in jüngster Vergangenheit nicht immer der Fall war. Gegen die schwachen Neuköllner, die sich zunehmend in akuter Abstiegsgefahr befinden, durfte auch Superstar Darko Brguljan, zuletzt oft nur „Mitspieler“ mit sechs Treffern wieder einmal glänzen. Spandau muss sich darauf einstellen, dass bei Waspo, das als künftiger Gastgeber des Final 8 der Champions League Ende Mai/Anfang Juni zwar fix qualifiziert ist für die Endrunde, aber in den sieben Begegnungen der Hauptrunde noch keinen Sieg zuwege gebracht hat, alles in Bewegung gesetzt wird, um dieses Defizit zu tilgen. „Wir müssen uns sicher auf eine Mannschaft einstellen, die anders auftritt, als zuletzt in Berlin. Es wird diesmal kein Schützenfest geben, sondern ein enges Spiel“, sagt Trainer Petar Kovacevic, der aber überzeugt ist, „dass das Momentum nach unseren letzten Auftritten auf unserer Seite sein wird und wir das Zeug haben, in Hannover zu gewinnen“.
Spandau kann in Bestbesetzung antreten. Mit einem Sieg würde der aktuelle Gruppen-Sechste (7 Punkte) die Differenz zu Schlusslicht Hannover (3) um weitere drei Zähler ausbauen und auch seine
Optionen für die obere Hälfte des Rankings (Dubrovnik 21, Busto Arsizio 16, Piräus 11, Szolnok 9, Zagreb 8) verbessern. Für das Final 8 qualifizieren sich neben Hannover die drei Besten.
Wasserfreunde Spandau 04
Sportliche Leitung
Peter Röhle
Champions League 2018 / 2019
Spieltag 8 in Berlin, Gruppe B
Waspo 98 Hannover – Wasserfreunde Spandau 04
Spielbeginn: 06. Februar 2019, 19:00 Uhr
Spielort: Stadionbad Hannover, Robert-Enke-Str. 5, 30169 Hannover