Am ersten Adventssonntag spielten unsere jüngsten Wasserballer beim international besetzten 31. Miniturnier in Nürnberg.
Die Veranstaltung war von den Barracudas Nürnberg toll organisiert: 20 Teams traten auf 4 Spielfeldern an, so dass immer 4 Partien gleichzeitig liefen. Gespielt wurde 2 x 10 Minuten (durchlaufend) mit Torwart und 5 Feldspielern weil das Spielfeld etwas kleiner war als gewöhnlich. Auch die Tore waren etwas kleiner, das machte es noch schwieriger erfolgreich abzuschließen.
Die Teams kamen aus der gesamten Bundesrepublik: neben dem Gastgeber Nürnberg, der mit 2 Mannschaften am Start war liefen Jungen und Mädchen u.a. aus Würzburg, Leimen, Heilbronn, Esslingen, Chemnitz, Auerbach, Potsdam und Schöneberg durch das Langwasserbad. Die internationalen Gäste kamen aus Basel (Schweiz) und Strakonice (Tschechien).
In der ersten Partie der Vorrunde hatten es die Spandauer mit der 2. Mannschaft des Gastgebers zu tun und unsere Jungs zeigten von Beginn an, dass sie nicht gewillt waren hier ein Gauditurnier zu spielen. Die kleinen Barrakudas waren sichtlich überfordert und mussten 18 Tore schlucken, ohne dass unser Torhüter Vincent G. einen ernsthaften Ball halten musste.
Im nächsten Match traten die Jungs und Mädchen aus Auerbach-Netzschkau an und wollten es besser machen als bei der Vorrunde zum ostdeutschen Pokal, als sie Spandau deutlich unterlagen.
Aber auch diesmal hatten sie keine Chance, am Ende hieß es 13:3 für die Wasserfreunde!
Der dritte Gegner kam aus Leimen bei Mannheim und musste schnell erkennen, dass in Spandau tolle Jugendarbeit geleistet wird. In unserem Tor wurde nun auch gewechselt, aber selbst die Ersatzkeeper hatten kaum Arbeit. Das Endergebnis lautete 17:0
Das letzte Vorrundenspiel bestritt unser Team gegen die Kinder aus Heilbronn die ebenfalls schnell die Segel strichen und schließlich mit 17:1 unterlagen.
Damit war Spandau als Gruppensieger im Viertelfinale und hatte sage und schreibe 65(!) Tore erzielt und nur 4 Gegentore zugelassen!
Im Viertelfinale erwarteten eigentlich alle unsere Nachbarn aus Potsdam zum immer spannenden Derby, diese verloren aber leider ihr letztes Gruppenspiel und somit traf man auf das Team aus Chemnitz.
Auch gegen die Sachsen ging man schnell deutlich in Führung und lies beim 12:1 Sieg nichts anbrennen.
Im Halbfinale traf das Spandauer Team dann auf die Mannschaft aus Basel. Die Eidgenossen schienen allesamt körperlich überlegen und so entwickelte sich eine Partie in der die Wasserfreunde erstmals auf ernsthafte Gegenwehr stießen. Auch diese Situation meisterten sie souverän. Hier ist insbesondere Melvin K. heraus zu heben, der mehrfach den Schuß des den Schweizer Centers – dieser wurde später zum besten Spieler des Turniers gewählt – blockte und somit fast sichere Tore verhinderte. Offensiv war es nun schwieriger, Basel hatte einen guten Torhüter im Kasten. Trotzdem stand am Ende ein 6:3 für Spandau und der Einzug ins Finale gegen die 1. Mannschaft der Gastgeber aus Nürnberg war geschafft.
Dieses Match war an Spannung kaum noch zu überbieten: nach regulärer Spielzeit stand es 2:2 und das 5-Meter-Werfen musste die Entscheidung über den Turniersieg bringen.
Bei beiden Teams schienen die Schützen sichtlich nervös, so stand es nach 5 Würfen auf beiden Seiten 2:2. Nun ging es wieder hin und her. Als Leon E. dann seinen 5-Meter eiskalt verwandelte hielt Vincent G. überragend und unsere Buben durften jubeln! 5:4 gewonnen!
Vor allem Spieler der „zweiten Reihe“ die sonst nicht so häufig zum Einsatz kommen haben einen ganz tollen Job gemacht und sicher viel Erfahrung gesammelt.
Bei Jüngsten zeigt sich jetzt der Ertrag, den die Trainer, angefangen bei Marc Politze über Calle Schulz bis hin zu dem heutigen Trainerteam mit ihrer Grundlagenarbeit gelegt haben.
Vielen Dank auch an die Barracudas aus Nürnberg für dieses tolle Turnier!